Feuerwehraktionswoche 2017
14. September 2017 | Von beratzhausen | Kategorie: AktuellSehr geehrte Bürgerinnen und Bürger des Marktes Beratzhausen.
Pünktlich zur Feuerwehraktionswoche 2017 möchte ich mich mit einem aktuellen Thema, welches Rettungskräfte und Feuerwehren beschäftigt an Sie wenden:
Bildung von Rettungsgassen, immer wieder kommt es zu Problemen für die Einsatzkräfte
- Die Rettungsgasse ist auf Autobahnen sowie auf Außerortsstraßen mit mindestens zwei Fahrstreifen bei beginnender Staubildung, Schrittgeschwindigkeit und stillstehendem Verkehr zu bilden.
- Die Rettungsgasse muss immer gebildet werden! Nicht nur bei einem Unfall.
- Die Rettungsgasse ist immer zwischen dem äußerst linken und dem unmittelbar rechts danebenliegenden Fahrstreifen zu bilden.
- Der Seitenstreifen darf für die Bildung einer ausreichend großen Rettungsgasse mitbenutzt werden.
- Halten Sie eine Fahrzeuglänge Abstand zum Vordermann, um noch rangieren zu können.
- Schalten Sie den Verkehrsfunk etc. ein und beachten Sie die Durchsagen und Hinweise!
- Die Rettungsgasse muss, bis sich der Stau aufgelöst hat, frei bleiben, da nicht alle Hilfsfahrzeuge gleichzeitig durchfahren.
Wer darf durchfahren?
- Polizei
- Rettungsdienste
- Feuerwehr
- Technisches Hilfswerk
- Abschlepp- und Bergungsdienste
- Autobahn- und Straßenmeisterei
_____________________________________________________________________________________________________________
Großübung der Feuerwehren des Marktes Beratzhausen im Rahmen der Feuerwehraktionswoche
Am Freitag, 22.09.2017, findet um 18.00 Uhr bei der Firma Jura – Frischei in Vorderkreith (Zottelhof) eine Großübung aller fünf Marktfeuerwehren statt. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich von der Schlagkräftigkeit der örtlichen Feuerwehren.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Nigl, Kreisbrandmeister
Dank an die Feuerwehren
Den Freiwilligen Feuerwehren des Marktes Beratzhausen mit ihren Kommandanten, Jugendwarten, Vorständen, Feuerwehranwärtern, aktiven und passiven Mitgliedern sowie vor allem den Feuerwehrfrauen gilt großer Dank für ihre ehrenamtliche und uneigennützige Arbeit bei den Feuerwehren zum Schutz der Bevölkerung das ganze Jahr über.
Dieser Dank wird verbunden mit der Bitte, auch weiterhin bei den Feuerwehren aktiv mitzuarbeiten. Die Jugendlichen ab 12 Jahren und die Neubürger werden aufgerufen, den Feuerwehren beizutreten und dort aktiv mitzuarbeiten.
Markt Beratzhausen
Konrad Meier
1. Bürgermeister