Chronologie
Meilensteine
Juli 2020
Kanalgebührenabrechnungen
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, vor einigen Wochen durfte ich Sie darüber informieren, dass die für die Kanalgebührenabrechnungen 2018-2021 notwendige neue Kalkulation kurz vor dem Abschluss steht. Am 24.06.2020 hat nun der Marktgemeinderat auf der Grundlage dieser neuen Gebührenkalkulation mit der Verabschiedung der „Ersten Änderungssatzung zur Beitrags- und Gebührensatzung zur
Juni 2020
Spatenstich für das Fachmarktzentrum Beratzhausen
„Beginn einer neuen Zeit – Aufbruch für Beratzhausen“ Am Mittwoch letzter Woche setzten Bürgermeister, Investoren und Betreiber beim offiziellen Spatenstich „An der Sonnenleite“ den Startschuss für das neue Fachmarktzentrum Beratzhausen. Die Bauherren Gerhard Stierstorfer und Udo Kiermeier von der Fa. KIST investieren 13,7 Millionen für die Lebensmittel-Grundversorgung in Beratzhausen und
20-KV Leitung kommt endlich ins Erdreich
Gute Nachrichten für Pfraundorf. Die 20-KV-Leitung, die quer über die Häuser der Anwohner geht, wird abgenommen und in den Boden gelegt. Der Bauausschuss hat am Montag einen entsprechenden Beschluss mit Kostenbeteiligung des Marktes beschlossen.
Mai 2020
Prioliste Städtebau: So könnte der Essenbügl aussehen..
Der Marktrat hat in der Sitzung vom 28.05.2020 die Prioritätenliste zur Städtebauförderung festgelegt. Zunächst wurde vom Architekturbüro Dömges eine Machbarkeitsstudie vorgestellt. Dabei wurden Handlungsfelder und erste mögliche Lösungsansätze aufgezeigt. Als erste Maßnahme soll die Umgestaltung und Aufwertung des Essenbügels erfolgen. Das Architektur- und Landschaftsplanungsbüro Dömges hat dazu mit Bürgermeister Matthias
Maßnahmenplan Kinderbetreuung auf den Weg gebracht
Der Marktrat hat in der Sitzung vom 28.05.2020 einen Maßnahmenplan zur Kinderbetreuung 2021 beschlossen. Als erste von vier Maßnahmen wurde ein Erweiterungsbau für den Kindergarten St. Nikolaus (Zehentberg) auf den Weg gebracht. Gebaut werden soll ein Nebengebäude für zwei Kinderkrippen. Hierfür sind umfangreiche Planungs- und Abstimmungsschritte notwendig. Die bereits bestehende
Neue Webseite
Pünktlich zum Wechsel der Amtperiode starten wir mit einer neuen, zeitgemäßen Webseite. In den nächsten Wochen werden Schritt für Schritt die Inhalte erweitert. z.B. im Bereich Freizeit und Kultur sowie im "virtuellen Rathaus". #InformierenUndEinbinden