Start Q3/2020
Meilensteine
Den Jahresbericht 2020 finden Sie hier zum >>Download<<.
Den Jahresbericht 2021 finden Sie hier zum >>Download<<.
Den Jahresbericht 2022 finden Sie hier zum >>Download<<.
Statistik
Basics
Entwicklung der Einwohnerzahlen
Entwicklung der Pro-Kopf-Verschuldung
Chronologie
Meilensteine
November 2020
Gründung Förderverein Burgruine Ehrenfels e.V.
Am vergangenen Donnerstag wurde im Rahmen der Marktratssitzung der Förderverein Burgruine Ehrenfels e.V. gegründet. Aufgrund der Coronapandemie wurde vorerst eine "Rumpfvorstandschaft" gewählt. 1. Vorsitzender: Robert Achhammer 2. Vorsitzender: Matthias Beer Schatzmeister: Andreas Dechant Kassenprüfer: Jürgen Friedmann und Bettina Lassleben Alle weiteren Informationen, Satzung und Beitrittserklärung findet ihr hier: https://beratzhausen.com/burg/ Wir
Neubau Feuerwehrgerätehaus
Bei der letzten Marktgemeinderatssitzung am 22.10.2020 wurde der Startschuss für die Ausschreibungen des neuen Feuerwehrgerätehauses am Schlossergelände gegeben. Dazu waren die Markträte, die aktive Feuerwehr und der Planer Reinhold Krausch geladen. Die Fachplanungen sind bereits seit der letzten Wahlperiode (Dezember 2019) abgeschlossen und der Bauantrag wurde im Februar eingereicht. Im
Oktober 2020
Burg Ehrenfels
Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Marktrat hat im Jahr 2017 ein Gutachten über den baulichen Zustand der Burgruine Ehrenfels in Auftrag gegeben. Über das Ergebnis habe ich bereits Mitte Juni informiert. Sie wissen, dass mich die Ergebnisse beunruhigt haben. Angesichts der Lage sehe ich es als meine Pflicht an,
Gründung Beratzhausener Kommunalunternehmen KMB (AdöR)
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Marktgemeinde steht vor großen Herausforderungen. Neben der Bewältigung der Finanzlage, dem hohen Investitionsaufkommen der aktuellen Bauprojekte (Feuerwehrhaus, Kinderbetreuung, Baugebiet „Am Hauswinkel“,...), müssen wir unsere Kommune zukunftsfest machen, damit wir nicht nur die bestehenden Herausforderungen meistern, sondern mutig in die Zukunft gehen. Wir müssen
Straßenbauarbeiten Grünschlag
Die Baumaßnahmen an der Zufahrtsstraße Grünschlag wurden zwischenzeitlich abgeschlossen. Hier wurde die Deckschicht erneuert. Der Markt Beratzhausen bedankt sich bei der ausführenden Firma für die reibungslose Ausführung sowie bei den Anliegern für ihr Verständnis.
September 2020
Einführung einer Bürgersprechstunde
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Coronapandemie macht es leider momentan nicht möglich Bürgergespräche im größeren Rahmen durchzuführen. Unser Rathaus steht ihnen aber selbstverständlich für Ihre Anliegen offen. Um diese Mentalität der offenen Türen noch zu unterstreichen, biete ich zusätzlich und persönlich auch Bürgersprechstunden an. Vereinbaren Sie dazu einfach einen
August 2020
Bürgerinformationssystem startet
Mehr Transparenz in Politik und Verwaltung / Markt Beratzhausen schaltet Bürgerinformationssystem frei Blättern im Sitzungskalender, Nachlesen welches Thema wie entschieden wurde, checken wer anwesend war… Das verspricht das neue Bürgerinformationsportal des Marktgemeinderates in Beratzhausen, welches in dieser Woche auf http://buergerinfo.beratzhausen.com freigeschaltet wurde. „Wir wollen Verwaltungsdigitalisierung und Bürgertransparenz Schritt für Schritt
Juli 2020
Gutachten zur Burgruine Ehrenfels
Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Marktrat hat im Jahr 2017 ein Gutachten über den baulichen Zustand der Burgruine Ehrenfels in Auftrag gegeben. Dieses wurde vom Landesamt für Denkmalpflege gefördert. Die Ergebnisse liegen nun vor und sind beunruhigend. In stetiger Regelmäßigkeit bröckelt Substanz von den Bauwerken ab. Das Mauerwerk wird teilweise
365-Euro-Ticket startet
Gute Nachrichten für alle Azubis und Schüler, für einen Jahrespreis von 365 Euro, also umgerechnet einem Euro pro Tag, können Auszubildende, Schülerinnen und Schüler im gesamten RVV-Netz beliebig oft mit Bus und Bahn fahren. Beim neuen Jahres-Ticket handelt es sich um eine persönliche Zeitkarte, d. h. sie ist nicht übertragbar,
Information zum gemeindlichen Nachtragshaushalt
Liebe Bürgerinnen und Bürger, wie Sie im Protokoll nachlesen können, musste der Marktrat in der letzten Sitzung einen Nachtragshaushalt beschließen. Mit ein paar Zeilen möchte ich mich deshalb gerne an Sie wenden. Wir leben in bewegten Zeiten, wir leben in herausfordernden Zeiten. Dieser Ausspruch passt eigentlich irgendwie immer. Viele Menschen