Anzeigen und Vereinsnachrichten für das Mitteilungsblatt sollten

spätestens bis Dienstag, 16.30 Uhr, abgegeben werden.

Wir bitten um Beachtung!

 

ARBEITSGEMEINSCHAFT DER BERATZHAUSENER VEREINE – ARGE

Einladung Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Montag, 27. Oktober 2025, Beginn 19.30 Uhr, Restaurant Sher-e-Punjab; Inder

„Wir Vereine sind Vorbild für eine positive Bürgergesellschaft“

Liebe Vereinsvorsitzende, lieber Vorsitzender,

unsere Einstellung der Zukunft gegenüber muss sein:

„Wir sind jetzt verantwortlich für das, was in der Zukunft in der Beratzhauser Vereinswelt geschieht.“

Über 1150 Jahre Beratzhausen heißt für uns Vereine auch –Aufbruch – Übernahme von Verantwortung! Zeigen wir gemeinsames Engagement. Dein Kommen und Dein Mitwirken sind von wichtiger Bedeutung. Arbeite für eine aktive und lebendige Beratzhausener Vereinswelt mit.

  • Begrüßung und Eröffnung der Versammlung durch 1. Vorsitzenden
  • Bericht und Vorstellungen 1. Vors. Herbert Liedtke
  • Grußworte von 1. Bürgermeister Matthias Beer; Aufgabe der Vereine aus Sicht aus dem Rathaus; Zukunft der Vereine; Fördertöpfe für aktive Vereinsarbeit; wie geht’s voran Dorfhaus Hardt?
  • Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung von Schriftführer Harald Rackl
  • Genehmigung der Tagesordnung
  • Finanzbericht des Kassiers Joachim Kliemke
  • Bericht der Kassenprüfer Martin Tischler und Reinhard Tischler und deren Bestimmung für weitere 3 Jahre
  • Entlastung der Vorstandschaft
  • Bildung eines Wahlausschusses
  • Neuwahlen der Vorstandschaft für weitere 3 Jahre
  • Wünsche und Anträge. Was liegt den Vereinen am Herzen? Was können wir besser machen? Was kann die ARGE dazu beitragen?
  • Jubiläen, Großveranstaltungen, wichtige Termine, Aktion „Saubere Landschaft etc.

Spannen wir gemeinsam ein Netz der Solidarität.

Wir bauen auf Dein Engagement.

Herbert Liedtke, 1. Vors.  Christian Kling 2. Vors., Andreas Kastl 3. Vors., Joachim Kliemke, Kassier, Harald Rackl, Schriftführer

 

BAUERNMARKT

Am Samstag, den 04. Oktober 2025 wieder Bauernmarkt am Essenbügl.

 

BAYERN-STAMMTISCH RECHBERG

Unser nächster Stammtischabend findet am Samstag, den 11.10.2025 im Vereinslokal Schmidmeier&Bauer im „Rechberger Hof“ in Rechberg statt. Beginn ist wie immer um 20.00 Uhr! Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Mitglieder mit Partner J. Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns sehr freuen.

Kurzfristige Informationen erhaltet Ihr auch über unsere WhatsApp-Gruppe!

Weitere Termine:

25.10.2025                           Stammtischabend

08.11.2025                           Stammtischabend

22.11.2025                           Stammtischabend

13.12.2025                           Weihnachtsfeier

Gez. Bayern-Stammtisch Rechberg

BUND NATURSCHUTZ

Infos über unsere engagierte Ortsgruppe finden Sie im Internet unter ‚bund naturschutz beratzhausen‘. Wir freuen uns über Ihr Interesse und jeden, der bei uns mitmacht!
Kontakt: Alexander Pöppl, Tel. 09493/ 959213 oder
beratzhausen@bund-naturschutz.de.

CHÖRE DER PFARREI ST. PETER UND PAUL

Kinderchor: Am Mittwoch, 08.10.2025, Chorprobe um 16.00 Uhr im Chorraum.

Die schiefen Töne: Heute, Donnerstag, 02.10. und Donnerstag, 09.10.2025, Chorprobe jeweils um 19.00 Uhr.

Choryphäen: Heute, Donnerstag, 02.10. und Donnerstag, 09.10.2025, Chorprobe jeweils um 20.00 Uhr.

Kirchenchor: Unsere nächste Probe findet am Freitag, 10.10.2025, um 19.30 Uhr statt.

 

CHOR „UM HIMMELS WILLEN“ OBERPFRAUNDORF

Die Tage für unsere Chorproben variieren.

Für mehr Infos/bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme unter Tel. 0170 3817805.

 

DIE GRÜNEN ORTSGRUPPE BERATZHAUSEN

Aktuelle Informationen, Termine und Veranstaltungen der Grünen Beratzhausen finden Sie unter www.gruene-beratzhausen.de

eisstockclub beratzhausen e. v.

Termine:

10.10.2025 17.30 Uhr Brotzeitturnier in Traidendorf

Training jeden Dienstag und Freitag um 18.30 Uhr. Weitere Informationen finden Sie auf unsere Homepage: www.ecberatzhausen.de

HOLPERDINGER THEATERVEREIN BERATZHAUSEN E.V.

Liabe Holperdinger und Freunde unseres Theatervereins, unsere aktuellen Termine:

18.10.2025 Preisverleihung des“ LariFari Amateurtheaterpreises“ in Landshut

Über zahlreiche Teilnahme aller Mitglieder freuen wir uns sehr!

Vorankündigung:

Wir laden schon heute zu unserem Herbsttheater 2025 ein: Beratzhauser Geschichten im „Königlich bayerischen Amtsgericht“

Aufführungstermine:

Premiere Freitag, 24.10.2025 um 19.30 Uhr

Samstag, 25.10.2025 um 19.30 Uhr

Sonntag, 26.10.2025 um 18.00 Uhr

Sonntag, 02.11.2025 um 11.00 Uhr zum „Frühschoppen-Theater“ mit Weißwürste in der Pause

Freitag, 07.11.2025 um 19.30 Uhr

Samstag, 08.11.2025 um 19.30 Uhr

Sonntag, 09.11 2025 um 18.00 Uhr

Freitag, 14.11.2025 um 19.30 Uhr

Samstag, 15.11.2025 um 19.30 Uhr

im Zehentstadel Beratzhausen

im Pfarrheim Beratzhausen

Eintritt 14 € (Online 15 €)

Nach dem offiziellen Kartenvorverkauf besteht die Möglichkeit, die Eintrittskarten Online über die Homepage des Theatervereins zu erwerben.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihr Holperdinger Theaterverein Beratzhausen

Unsere Kontaktdaten:

Homepage: www.holperdinger-beratzhausen.com

Kontakt: holperdinger@outlook.de

Instagram: Holperdinger beratzhausen und junge Holperdinger

 

JAGDGENOSSENSCHAFT MAUSHEIM

Einladung zum Rehessen 

Unsere Jagdpächter laden herzlich zum diesjährigen Rehessen ein. Nach unserer Abstimmung wird es jeweils einen klassischen Abend im Gasthaus Rödl, in Mausheim geben. Heuer finden zwei Termine statt.
Die Jagdpächter Weißmann Alois, Hummel Josef/ Simmich Norbert, sowie Macha Dietmar und Macha Maximilian, laden zusammen für die Jagdbögen 2 a, Ruxhof und 3 ein. Hierfür wurde der Termin für Samstag, 18. Oktober 2025, 19.00 Uhr im Gasthaus Rödl vereinbart.

Terminänderung! Aufgrund eines Termins der Jagdhornbläser Tangrintel wird das Rehessen vom
08.11.2025 verschoben. 

Unsere Jagdpächter Meyer Jonas, Eichenseher Alfons und Mittempergher Renzo, laden nun am !Freitag, 14. November! zum Essen im Gasthaus Rödl ein. Hier ergeht die Einladung an die Eigentümer der Flächen der Jagdbögen 1a, 1b sowie 2b.

Die Jagdgenossenschaft Mausheim bedankt sich bei allen Beteiligten und wünscht jeweils einen schönen und geselligen Abend, mit besten Wildgerichten. 

Gez. Tobias Spangler, Jagdvorstand 

JUGENDROTKREUZ BERATZHAUSEN

Vorschau

Klausurtagung: 11.10.2025 in Regensburg

Unsere Gruppenstunden:

Bambinis: jeweils Mittwoch 17.15 – 18.00 Uhr

Stufe I und II: Donnerstag 17.00 – 18.00 Uhr

Infos zu Gruppenstunden und Aktivitäten bei unseren Gruppenleitern. Bambini: Tanja Fischbach
(Tel. 0170/7726496) und Sina Geißl, Stufe I und II: Carina Köttner (Tel. 951223)

 

KATHOLISCHER FRAUENBUND BERATZHAUSEN

Das Jahresprogramm 25/26 liegt der neuen Zeitschrift „engagiert“ bei, die in der Kirche mitgenommen werden kann.

Wir laden herzlich zum Spielenachmittag am Mittwoch, 8. Oktober, um 14.00 Uhr ein, Strickabend ebenfalls am 8. Oktober, um 19.00 Uhr, im Pfarrheim. Unser 2. Letzte Hilfe Kurs findet am Freitag, 10. Oktober 2025, (14.00 – 18.00 Uhr) im Pfarrheim Beratzhausen statt. Anmeldung bei Evi Pauthner (Tel. 902195) noch möglich bis 8. Oktober 2025.

Der Oktoberrosenkranz ist am Montag, 20. Oktober, um 15.30 Uhr in Hardt. Danach gemütliches Beisammensein im Kuhstallcafe. Wir freuen uns auf Euch. Treffpunkt am Pfarrheim Beratzhausen um 15.00 Uhr zwecks Fahrgemeinschaften.

Vorankündigung:  Der 5-Tagesausflug 2026 ist in Planung, findet vom 6. – 10. Mai 2026 statt und führt uns nach Slowenien. Bei Interesse bitte bei Elfriede Riepl (( 2164) melden. Das genaue Programm wird erst noch ausgearbeitet.

 –

KATHOLISCHER FRAUENBUND OBERPFRAUNDORF

05.10.25 Erntedank, Teilnahme am Kirchenzug. Wir das gesamte Vorstandsteam, würden uns über viele Frauen mit Frauenbundschal sehr freuen.

05.10.25 14.00 Uhr Erntedank-Kaffee im Pfarrheim. (Abgabe der Kuchenspenden ab 13.00 Uhr)

05.10.25 14.00-17.30 Uhr Sammeln von Gesellschaftsspielen und Tiptoi-Spielen im Pfarrheim. Dieses Jahr unterstützen wir mit unserem Erntedank-Kaffee die Bücherei Beratzhausen. Die Bücherei verleiht Gesellschaftsspiele für Kinder und Erwachsene. Wir möchten das Büchereiteam gerne bei der Ersatz(teil)beschaffung unterstützen, deshalb sammeln wir Gesellschaftsspiele und Tiptoi Spiele, gerne auch unvollständig. Über viele Spenden würden wir uns sehr freuen.

11.10.25 Musicalfahrt nach Stuttgart: Die Eiskönigin: Abfahrtszeiten: 07.25 Uhr Grünschlag, 07.30 Uhr Oberpfraundorf/Gasthaus Schnaus, 07.35 Uhr Unterpfraundorf/Bushaltestelle, 07.40 Uhr Rechberg/Gasthaus Rechberger Hof. Wer kurzfristig absagen muss, meldet sich bitte bei Stephanie Hoffmann ( 0170-1675434

26.10.25 Weltmissionssonntag, Verkauf von Fair gehandelten Waren aus dem Eine-Welt-Laden zu gunsten der Weltmission. Verkauf vor und nach dem Gottesdienst.

06.11.25 Achtung Änderung! Der Gottesdienst vor der Jahreshauptversammlung entfällt. Die Jahreshauptversammlung beginnt um 19.00 Uhr im Pfarrheim.

09.11.25 09.30 Uhr Gottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder

16.11.25 Volkstrauertag: Teilnahme am Kirchenzug mit Frauenbundschal

28.11.25 19.00 Uhr Adventfeier im Gasthaus Schnaus. Das gesamte Team der Vorstandschaft freut sich auf euer Kommen.

Der KDFB Bayern VerbraucherService informiert über: Aufbewahrungsfristen für private Unterlagen, Start ins Berufslebe: Ein Leitfaden für finanzielle Sicherheit, Matcha Latte: Trendgetränk mit gesundheitlicher Wirkung?  Mehr Infos unter: www.verbraucherservice-bayern.de

 

KLASSENTREFFEN JAHRGANG 1949/50

Liebe ehemalige Klassenkameradinnen und -kameraden, es wird Zeit, dass wir uns mal wieder treffen. Am Samstag, 18.10.2025, ab 16.00 Uhr, im kANNAbe.
Wir freuen uns auf Euer Kommen.

Erna und Schore

KLEINTIERZUCHTVEREIN BERATZHAUSEN

Nächste Monatsversammlung findet am Samstag, 04.10.2025, im Vereinsheim um 20.00 Uhr statt. Es werden die Meldepapiere ausgegeben.

Die Vorstandschaft

 

KOLPINGFAMILIE BERATZHAUSEN

Gebrauchtkleider und Altpapiersammlung

Liebe Bürger der Großgemeinde Beratzhausen, die Kolpingsfamilie sammelt am Samstag, den 18. Oktober 2025 im gesamten Gemeindegebiet Beratzhausen Gebrauchtkleider und Papier.

Wir sammeln Kleider, Wäsche, Bettwäsche und Federbetten. Außerdem können gut erhaltene Straßenschuhe, die paarweise gebündelt werden sollen, abgegeben werden. Es dürfen auch Handtaschen und Gürtel in die Kleidersäcke rein. Das Altpapier bitte sorgfältig bündeln.

Die Säcke für Gebrauchtkleider liegen wie gewohnt in beiden Pfarrkirchen ab Freitag, den 03. Oktober 2025 auf, wir bitten Sie sich dort zu bedienen. Im Gebiet der Pfarrei Beratzhausen werden alle Straßen und Gehöfte abgefahren. In der Pfarrei Pfraundorf wird Schrotzhofen, Ober- und Unterpfraundorf und Rechberg abgefahren, die übrigen Ortsteile bitten wir ihr Sammelgut am Parkplatz beim Pfarrheim Pfraundorf abzulegen. Das Sammelgut bitte erst am Samstag, den 18. Oktober 2025 ab 08.30 Uhr, (wegen vermehrtem Diebstahl) am Straßenrand bereitlegen. Der Erlös kommt ausschließlich sozialen Zwecken zu Gute. Wir bitten Sie wieder um Ihre tatkräftige Unterstützung.

Die freiwilligen Helfer treffen sich um 08.15 Uhr am Pfarrheim Beratzhausen.

Danke, Kolpingsfamilie Beratzhausen, Tel. 1546 Beer, die Vorstandschaft

 

LETLIFERS FOR FUTURE  E.V.

In der LETLIFERS SCHOOL for EDUCATION in Busumbala/Gambia hat das neue Schuljahr 2025/26  begonnen.

Letzte Woche fand bereits ein Treffen mit den Lehrkräften sowie den SchülerInnen und den Guardians/Verwandten statt.

Herzlichen Dank an Alle, die unser Schulprojekt möglich machen.

Mit einer Patenschaft von 150€ im Jahr ermöglichen Sie einem Waisenkind den Besuch eines kompletten Schuljahres, inkl. Schulmaterial, Essen, Schuluniform und Hygieneartikel.

Lasst uns den Kindern Hoffnung und Freude, eine Zukunft in Gambia, schenken.

Unsere Bankverbindung:

Letlifers for Future e.V 

Raiffeisenbank im Oberpfälzer Jura eG 

IBAN  DE88 7506 9061 0000 0895 24 

BIC GENODEF1HEM 

Bitte im Verwendungszweck vollständigen Namen und Adresse bei der Überweisung angeben.

Auch Teilbeträge sind möglich.

Weitere Informationen unter Mobil: Tel. 0170 4302119 und/oder per E-Mail: info@letlifers.com

Besuchen Sie auch unsere Homepage unter www.letlifers.com. Die Vorstandschaft

 

MUTTER-KIND-GRUPPEN BERATZHAUSEN E.V.

DANKESCHÖN!!!

Hinter unserem Verein stehen zwei aufregende, anstrengende aber vor allem schöne und erfolgreiche Wochenenden!

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die uns beim Zieleinlauf des Landkreislauf des TSV und an unserem Herbst / Winter Basar unterstützt haben!

Wir haben wieder Großes geschafft und dürfen stolz auf Euch und uns sein!

VIELEN LIEBEN DANK!!!

Vielen lieben Dank auch an unsere Partner, dem Kindernest Knierutscher mit der Zwergenoase (die uns eingeladen haben, mit ihnen die „Süße Pause“ des Zieleinlaufs zu übernehmen und die Organisation sowie den Auf- und Abbau gemanagt haben), den Familienstützpunkt Jura, dem FreiRaum sowie dem Netzwerk Familie, die sich einbringen, um für Familien eine Gemeinschaft zu bilden und sich gegenseitig zu stützen.

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere fleißigen Kuchenbäcker! Es sind wieder gigantische Kuchenbuffets entstanden, die keine Wünsche offen ließen!

Ein herzliches Dankeschön an unsere Mitglieder, die sich hinter unsere Kuchentheken stellen, um unsere Gäste entsprechend zu versorgen!

Ein besonderes Dankeschön an die Vorstandschaft und unser Basarteam!

Wir dürfen zu Recht stolz sein, einen erfolgreichen Basar an nur EINEM Tag geschafft zu haben!

Nicht vergessen möchte ich die Männer, die unseren Basar vorbereiten und sich kümmern, dass nach dem Basar wieder alles an Ort und Stelle ist!

Vielen herzlichen Dank!

Dankeschön an den Trachtenverein für die Unterstützung der Kuchenspenden.

 

EINLADUNG!!!

Einladung an alle aktiven und passiven Mitglieder des Mutter-Kind-Gruppen-Beratzhausen e.V. sowie allen Interessierten zur

Jahreshauptversammlung am Freitag, 17.10.2025, um 18.00 Uhr im Landgasthof Schnaus in Oberpfraundorf

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte durch die 1.Vorsitzende
  2. Bericht der 1. Vorsitzenden
  3. Bericht Kassier
  4. Bericht Kassenprüfer
  5. Entlastung der Vorstandschaft
  6. Vorgezogene Neuwahlen der Vorstandschaft für die nächsten 3 Jahre

Es sind neu zu besetzen: 2.Vorstand und ein Kassenprüfer

  1. Anpassung des Mitgliedsbeitrages
  2. Jahresplanung 2025/2026
  3. Basar Nachbesprechung und Planung
  4. Wünsche, Anträge, Verschiedenes

Es können bis spätestens bis 10.10.2025 weitere Sitzungspunkte schriftlich bei der 1.Vorsitzenden eingereicht werden. Gez. Martina Macha 1.Vorsitzende

 

OGV OBERPFRAUNDORF

Einladung zum Erntedankfest mit Kirchenzug am 05.10.2025: Der OGV freut sich über Eure Teilnahme am Erntedankfest. Die Kinder  dürfen wieder die Körbchen mit Obst und Gemüse in die Kirche tragen. Bitte dazu gerne bei Vroni Dechant melden. Die Körbchen können ab 09.00 Uhr in der Kirche abgeholt werden. Die Aufstellung zum Kirchenzug ist um 09.15 Uhr beim Schnaus. Wir bitten um eine zahlreiche Teilnahme mit Schal oder Krawatte. Der Gottesdienst ist für unsere verstorbenen OGV-Mitglieder. Wer uns beim Schmücken des Erntealtars unterstützen möchte, ist am Samstag, den 04.10.2025, um 14.00 Uhr, in der Pfarrkirche herzlich willkommen. Gerne nehmen wir auch Obst- und Gemüsespenden für den Erntealtar entgegen. Hierfür bitte vorab eine kurze Info an Maria Koller oder in unsere WhatsApp-Gruppe (s. u.).

Streuobstsammlung: Der OGV unterstützt wie jedes Jahr die Streuobstsammlung des Landschaftspflegeverbandes Regensburg. Gesammelt wird am 11.10.2025, von 14.00 bis 16.00 Uhr, auf dem Gelände des Landkreis-Bauhofes in Oberpfraundorf (direkt bei der Autobahnunterführung gegenüber Pendlerparkplatz). Äpfel können gegen Barzahlung oder Gutscheine der Fa. Nagler zur weiteren Vermarktung als Juradistl-Apfelschorle durch die Kelterei Nagler abgegeben werden. Details zur Sammelaktion sind der Information des Landschaftspflegeverbandes unter www.lpv-regensburg.de zu entnehmen.

OGV-Gruppe: Unser OGV hat eine WhatsApp-Gruppe. Wer sich aktiv im Verein einbringen möchte (z.B. bei der Pflege der öffentlichen Plätze, der Streuobstwiesen, der Apfelernte, Unterstützung bei Veranstaltungen, Besuch von Veranstaltungen etc.), schickt bitte eine kurze Nachricht an Josefine Kronner (( 0172 189 6540). Anstehende Termine werden dann über die WhatsApp-Gruppe bekannt gegeben. Die Vorstandschaft

 

SHINSON HAPKIDO DOJANG REGENSBURG IM LABERTAL

Shinson Hapkido Dojang Regensburg im Labertal: Selbstverteidigung und Kampfkunst | Ganzheitliche Gymnastik | Aufbau- und Konditionstraining | Energie- und Atemübungen |Meditation in Ruhe und Bewegung | Spaß und Gemeinschaft. Verschiedene Trainingsgruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mittwochs in der Papiermühle in Laaber, im Sommer nach Absprache in Beratzhausen im Freien. Der Einstieg ist jederzeit möglich, alternativ sind Kurstermine über vhs Regensburger Land buchbar. 

Trainingstermine für Gemeinschaftstraining (alle Gürtel- und Altersstufen):

16.30 Uhr Weißgürtel/Anfänger*innen Kinder (ca. 6-9 Jahre), 17.30 Uhr Kinder ab ca. 10 Jahre
18.30 Uhr Jugendliche und Erwachsene

Weitere Infos bei Bu-Sabomnim Annette Dirksen
(Tel. 09493-730 oder 0177-5977104) sowie unter www.shinsonhapkido-regensburg.de

SOLDATEN- UND RESERVISTENKAMERADSCHAFT OBERPFRAUNDORF UND UMGEBUNG E. V. 

Termine zum Vormerken:

Sonntag, 05.10.2025: Treffpunkt 09.00 Uhr beim Gasthaus Schnaus zum Kirchenzug für das Erntedankfest. Bitte um zahlreiche Teilnahme der Vereinsmitglieder in Uniform.

Monatsversammlungen im Gasthaus Schnaus um 20.00 Uhr an folgenden Terminen:

Freitag, 10.10.2025

Freitag, 14.11.2025

Freitag, 12.12.2025

Besuchen Sie uns auch im Internet:

www.srk-oberpfraundorf.de. Die Vorstandschaft

 

SPD-ORTSVEREIN BERATZHAUSEN

Informationen und Berichte zu aktuellen Themen und Ereignissen finden Sie unter

www.spd-beratzhausen.de.

STILLCAFE BERATZHAUSEN

Liebe stillende Mamas und Schwangere und am Stillen Interessierte, ich freue mich, in den Räumlichkeiten des Frei.Raums einmal monatlich zu unserem ehrenamtlichen Stillcafé begrüßen zu dürfen! Im Stillcafé tauschen wir uns rund um Alltag mit Stillkind aus, haben aber auch Zeit, neue Kontakte zu knüpfen. Neue Besucher und vor allem auch Schwangere sind immer herzlich willkommen! Jeder Monat steht unter einem anderen Thema. Aber es ist auch immer Gelegenheit, sich individuell auszutauschen oder die eine oder andere stillbezogene Frage zu klären. Für Fragen rund ums Stillen oder zur Anmeldung bin ich unter peggy.drechsel@lalecheliga.de oder  Tel. 09493-9599794 (AB) erreichbar. 

Bei Teilnahme freut sich der Verein über eine Spende oder Vereinsmitgliedschaft.

(https://www.lalecheliga.de/du-hilfst-uns/).

Eure Peggy Drechsel, ehrenamtliche Stillberaterin
La Leche Liga Deutschland e. V.,  

 

TRACHTENVEREIN D´LABERTALER BERATZHAUSEN

Wir danken den Teilnehmern am Festgottesdienst zum Erntedankfest.

01.-05. Oktober nimmt eine Gruppe unserer aktiven Tänzer und Jugendlichen an der Fahrt nach Ceyrat teil. Es sind Auftritte in der Partnergemeinde vorgesehen. Die Tänze und Plattler werden unterstützt von der Blaskapelle Oberpfraundorf. Wir wünschen den Teilnehmern ein gutes Gelingen.

Samstag, 04. Oktober 20.00 Uhr Vereinsabend im Gasthaus Hummel.

Mittwoch, 15. Oktober 19.30 Plattlerprobe, anschließend Tanzprobe der Erwachsenen im Klangwerk.

Samstag, 18. Oktober 20.00 Uhr Vereinsabend im Gasthaus Hummel.

Samstag, 25. Oktober 120 Jahre Patenverein Almrausch Stamm Regensburg. Vereins-Ehrentag & Jubiläums-Volkstanz Turnhalle SG Walhalla, am Holzhof 1, Regensburg. Ab 17.30 Uhr Eintreffen der Gäste. 18.00 Uhr Festakt mit Ehrungen, 20.00 Uhr Volkstanz mit dem Regensburger Musikantenstammtisch. Die Plätze sind hier begrenzt, deshalb wegen Platzreservierung, bitte bereits anmelden bei Monika Herold Tel. 09493/1512. Treu dem guten alten Brauch

www.trachtenverein-beratzhausen.de

www.facebook.de/trachtenverein-beratzhausen

instagram.com/trachtenverein

TTV 1980 BERATZHAUSEN E. V.

Einladung Jahreshauptversammlung 2025 mit Neuwahlen

Bestandsaufnahme und Entwicklung deines TTV‘s  stehen im Mittelpunkt. Gestalte die TTV-Zukunft mit!

Der TTV hat in den vergangenen 45 Jahren eine vorbildliche Vereinsstruktur aufgebaut, in der sich Jung und Alt wohl fühlen können. Es ist wert, darüber nachzudenken. 

Dienstag, den 14. Oktober 2025: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen; 19.30 Uhr im Cafe kANNAbe, Marktstrasse, Beratzhausen

Spannen wir ein Netz der Solidarität und sportlicher Gemeinschaft.

Geben wir unserem TTV ein gutes Rüstzeug für die Zukunft!

  • Begrüßung und Bericht 1. Vors. Herbert Liedtke; Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  • Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung Josef Liedtke
  • Totengedenken
  • Genehmigung der Tagesordnung
  • Saisonbericht/Mannschaft und Punktspielbetrieb und Jugendbereich; Trainings- und Turniersituation, vorgetragen von 2. Vors. Toni Pfeffer und Jugendleiter Samy El Ghayati
  • Finanzbericht Kassier Joachim Kliemke
  • Bericht Kassenprüfer und deren Bestimmung für ein weiteres Jahr
  • Anpassung der überarbeiteten Satzung an Mustersatzung BTTV; Vorstellung Samy El Ghayati
  • Vorstellung der überarbeitenden Gebührenordnung; Samy El Ghayati und Toni Pfeffer
  • Aussprache über Berichte
  • Entlastung der Vorstandschaft
  • Bildung Wahlausschuss
  • Neuwahlen der Vorstandschaft für die nächsten drei Jahre
  • Anträge an die Mitgliederversammlung
  • Wünsche und Anregungen
  • Festlegung Termin Ehrenabend für verdiente Mitglieder
  • Termin Weihnachtsfeier

Bewahren wir das Erreichte und streben die gesteckten Ziele gemeinsam an. Lassen wir uns nie von unserem Hauptziel abbringen: Förderung der Breitenarbeit und Tischtennissport zum Segen der Jugend und aller Tischtennisbegeisterten. Ausbau unseres 3-Säulen Systems auf 5 Bausteine. Dazu bedarf es Kraft der Begeisterung und des Zusammenhalts in hohem Maße.

Präsentieren wir uns als eine große „TTV Familie“ Nimm Dir für Deinen TTV für diese Veranstaltung Zeit. Wählen wir eine gut funktionierende kompetente Vorstandschaft. Dein Mitwirken ist für die Zukunft wichtig.

Herbert Liedtke, 1. Vors.; Toni Pfeffer, 2. Vors;

Joachim Kliemke, Kassier; Josef Liedtke, Schriftführer

Trainingszeiten aktuell:

Montags immer von 

16.30-18.00 Uhr Bambinis/Anfänger

18.00-19.30 Uhr Jugenspieler

19.30 Uhr – open End Erwachsene Damen/Herren

Freitags nach Vereinbarung

14.00 – 16.00 Uhr

Samstag immer von

15.30 Uhr – open End

Sontags nach Vereinbarung

09.30-12.30 Uhr

Montags von 18.00 – 19.00 Uhr – Para-TT – ping pong Parkinson

Sonntags von 10.00 – 11.00 Uhr – Para TT – ping pong Parkinson