Anzeigen und Vereinsnachrichten für das Mitteilungsblatt sollten
spätestens bis Dienstag, 16.30 Uhr, abgegeben werden.
Wir bitten um Beachtung!
BAYERN-STAMMTISCH RECHBERG
Unser nächster Stammtischabend findet am Samstag, den 07.10.2023 bei unserem Vereinswirt Schmidmeier im „Rechberger Hof“ in Rechberg statt. Beginn ist wie immer um 20.00 Uhr. Es ergeht eine herzliche Einladung an alle unsere Mitglieder mit Partner. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Weitere Termine:
21.10.2023 Stammtischabend / Weinfest FF Rechberg
04.11.2023 Stammtischabend
18.11.2023 Stammtischabend
Gez. Bayern-Stammtisch Rechberg
BBV-ORTSVERBÄNDE
Das Landwirtschaftsamt lädt am Montag, 09.10.2023, um 14.00 Uhr, zur Vorstellung des Zwischenfrucht-Schauversuches in Grub 1, Regenstauf, am Betrieb Obermeier ein. Themen: Rotes Gebiet – wie meistere ich die Auflagen?; Zwischenfruchtanbau und rote Gebiete; Auflagen rotes Gebiet – Reaktionsmöglichkeiten des Landwirts; Tipps zur Nmin-Probenahme und zur Untersuchung des Wirtschaftsdüngers mit Hilfe des Ringwarts Gerhard Hochmuth; bei der Veranstaltung werden die neuen GLÖZ-Auflagen angesprochen.
Gez. Pilz Josef, Ortsobmann Oberpfraundorf
BUND NATURSCHUTZ
Folgende Arbeitseinsätze zur Landschaftspflege stehen an: Freitag, 29.09.2023 um 15.00 Uhr im BN-Garten. Am Mittwoch, den 04.10.2023 nehmen wir uns um 15.00 Uhr den kleinen Steinbruch Richtung Freibad vor und Samstag, den 14.10.2023 wird ab 09.00 Uhr der Trockenrasen am Galgenberg gepflegt. Treffpunkt dazu: der Parkplatz unterhalb dem Freibad. Eingeladen ist jeder, der gesunde Arbeit in der Natur genießen will! Gez. A. Pöppl
–
CHÖRE DER PFARREI ST.PETER UND PAUL
Kinderchor: Am Mittwoch, 04.10.2023, Chorprobe um 16.00 Uhr im Chorraum.
Die schiefen Töne: Heute, Donnerstag, 28.09. und Donnerstag, 05.10.2023, Chorprobe jeweils um 19.00 Uhr im Chorraum.
Choryphäen: Heute, Donnerstag, 28.09. und Donnerstag, 05.10.2023, Chorprobe jeweils um 20.00 Uhr.
Kirchenchor: Am Freitag, 29.09.2023, Chorprobe um 19.30 Uhr.
CHOR „UM HIMMELS WILLEN“ OBERPFRAUNDORF
Die Tage für unsere Chorproben variieren.
Für mehr Infos/bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme unter Tel. 0170 3817805.
DIE GRÜNEN ORTSGRUPPE BERATZHAUSEN
Aktuelle Informationen, Termine und Veranstaltungen der Grünen Beratzhausen finden Sie unter www.gruene-beratzhausen.de
DJK SV OBERPFPRAUNDORF
1.und 2. Mannschaft: Am Freitag traf die Reserve auf die zweite Mannschaft der SG Hohenschambach. Hier ging die DJK bereits nach 10 Minuten mit 1:0 in Führung. Torschütze war S. Glaser. In der 21. Minute glich die SG Hohenschambach zum 1:1 aus. Bis zur Halbzeit passierte nichts mehr nennenswertes. Nach etwa 10 Minuten Spielzeit in der zweiten Hälfte, spielte Hohenschambach nur noch zu zehnt. Grund hierfür war eine Gelb-Rote Karte. Die Überzahl wurde jedoch von der DJK nicht genutzt. Somit blieb es beim 1:1. Am Sonntag um 13:15 findet das nächste Spiel statt. Gespielt wird gegen den SV Riedenburg II, zu Hause im Waldstadion.
Am Samstag traf die erste Mannschaft auf die SG Hohenschambach. Auch in diesem Spiel ging die DJK früh in Führung. Durch ein Eigentor stand es bereits in der 7. Minute 1:0. Allerdings kamen die Hausherren aus Hohenschambach kurz danach zurück und stellten, nach Foulelfmeter, auf 1:1. Kurz vor der Halbzeit gingen sie auch noch mit 2:1 in Führung. Früh in der zweiten Halbzeit kam die DJK, in Person von M. Hammer, mit dem Ausgleichstreffer zurück. Kurz vor Ende der Partie geriet die Pfraundorfer Mannschaft noch in Unterzahl. Es blieb jedoch beim Spielstand von 2:2. Am Samstag um 17.00 Uhr geht es zu Hause gegen die DJK-SV Lengenfeld. Hier lädt die DJK im Anschluss zum traditionellen Weinfest, am Sportplatz, ein.
–
EISSTOCKCLUB BERATZHAUSEN E.V.
Am Samstag fand ein Herrenturnier auf den Asphaltbahnen beim SSV Roßbach-Wald statt. Bei diesem stark besetztem Turnier waren 13 Teams am Start. Unser Team belegte hier den guten 7. Platz mit 12:12 Punkten. Zur Mannschaft gehörten Seitz Georg, Hiereth Erich, Fischl Reinhard und Pritschet Dietmar.
Trainingsabende in der Donau Arena Regensburg:
05.10.2023 von 20.00 Uhr bis 23.00 Uhr.
19.10.2023 von 20.00 Uhr bis 23.00 Uhr.
02.11.2023 von 20.00 Uhr bis 23.00 Uhr
16.11.2023 von 20.00 Uhr bis 23.00 Uhr.
30.11.2023 von 20.00 Uhr bis 23.00 Uhr.
14.12.2023 von 20.00 Uhr bis 23.00 Uhr.
28.12.2023 von 20.00 Uhr bis 23.00 Uhr.
Termine:
29.09.2023 Kreisversammlung Beginn 19.30 Uhr
03.10.2023 Brotzeitturnier in Willenhofen.
Start 13.00 Uhr
07.10.2023 Vereinsausflug nach Bamberg
21.10.2023 Brotzeitturnier in Traidendorf.
Start 17.30 Uhr
04.11.2023 Herbstwanderung. Näheres später im Mitteilungsblatt.
02.12.2023 Weihnachtsfeier. Näheres später im Mitteilungsblatt.
Training jeden Dienstag und Freitag um 18.30 Uhr.
Die Vorstandschaft
–
GESELLSCHAFTSTAG DER FRAUEN IN HARDT
Am Dienstag, den 03.10.2023, findet ab 20.00 Uhr im Gasthaus „Alte Schule“, Hardt der monatliche Gesellschaftstag der Frauen statt. Gez. Koller
–
HOLPERDINGER THEATERVEREIN BERATZHAUSEN E.V.
Der Holperdinger Theaterverein führt zu seinem Jubiläum das Stück “ DER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG`LEBEN“, auf.
Karten sind unter der Tel.Nr. Tel. 0175 2088680 oder der Mail Adresse:
holperdinger@outlook.de erhältlich.
Nochmaliger Kartenvorverkauf:
Am Samstag, den 07.10.2023 und Sonntag, den 15.10.2023 jeweils von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr.
Die Aufführungstermine:
29.10.2023 um 18.00 Uhr (Premiere)
31.10.2023 um 19.30 Uhr
02.11.2023 um 19.30 Uhr
03.11.2023 um 19.30 Uhr
04.11.2023 um 19.30 Uhr
05.11.2023 um 18.00 Uhr
in der Mehrzweckhalle Beratzhausen.
Eintrittspreis 14 Euro
Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums verschenken wir 10 Eintrittskarten, die sich durch Zufallsprinzip beim Kauf von Eintrittskarten ergeben.
Als besonderes Schmankerl und Vorgeschmack gibt es bereits den „Original Holperdinger Kerschgeist“, den Schnaps zum Theaterstück, zum Kauf.
Eine schön dekorierte 0,5l Flasche zum Preis ab 15,- Euro ebenfalls beim Holperdinger Theaterverein erhältlich und ab sofort im Marktladen8411.
und immer schön holpern….
Die Holperdinger Vorstandschaft
Unsere Kontaktdaten:
Homepage: www.holperdinger-beratzhausen.com
Kontakt: holperdinger@outlook.de
Instagram: Holperdinger beratzhausen und junge Holperdinger
JUGENDROTKREUZ BERATZHAUSEN
Bambinis: Dienstags 16.00-16.45 Uhr im Gruppenraum.
Stufe I und II: Donnerstag (14tägig, immer in geraden Kalenderwochen) 17.00 – 18.00 Uhr
Infos zu Gruppenstunden und Aktivitäten bei unseren Gruppenleitern: Bambini Kathrin Landrock
(Tel. 9510 100), Stufe I und II: Carina Köttner (Tel. 951223).
KATHOLISCHER FRAUENBUND BERATZHAUSEN
Das Jahresprogramm 23/24 liegt der neuen Zeitschrift „engagiert“ bei, die in der Kirche abgeholt werden kann. Bitte beachten Sie unsere Veranstaltungen und schreiben Sie sich die Termine gleich in den Kalender. Samstag, 07. Oktober 2023, um 09.00 Uhr in der Schulküche Beratzhausen gemeinsames Küchlbacken. Bitte bringen Sie 7 € Unkostenbeitrag und einen Kuchen-/Tortenbehälter als Ruheplatz für die Teiglinge und für die fertigen Küchl sowie eine Küchenschürze mit.
Einladung zur Archivführung am Mittwoch, 18. Oktober 2023, um 15.00 Uhr, in der Grundschule Beratzhausen. Gemeinsam mit unserem Archivpfleger Stephan Deibl werfen wir einen Blick in die Räumlichkeiten des Beratzhausener Archivs und erfahren viel Interessantes über die Geschichte und die Archivierung. Dauer ca. 1 Stunde, anschließend Einkehr im Cafe Seidl (für uns geöffnet). Anmeldung bei Renate Iberl, Tel. 2423 bis 11. Oktober 2023.
Wir laden am Mittwoch, den 11. Oktober, um 14.30 Uhr, wieder zum Spielenachmittag im Pfarrheim ein. Gerne können eigene Spiele mitgebracht werden. Montag, 16. Oktober – 15.30 Uhr Rosenkranz in Beilnstein und Einkehr in der Hammermühle. Wer mitwandern möchte, ist um 14.15 Uhr am Volkfestplatz.
KATHOLISCHER FRAUENBUND OBERPFRAUNDORF
01.10.23 Erntedank, 09.15 Uhr Treffpunkt beim Gasthaus Schnaus zur Teilnahme am Kirchenzug. Wir, das gesamte Vorstandsteam, würden uns über viele Frauen mit Frauenbundschal sehr freuen.
01.10.23 14.00 Uhr Erntedank-Kaffee im Pfarrheim. (Abgabe der Kuchenspenden ab 13.00 Uhr) Wie jedes Jahr, wird ein Teil unserer Einnahmen aus dem Erntedank-Kaffee gespendet. Dieses Jahr unterstützen wir die Neue Regensburger Spielzeughilfe e.V., in der Wöhrdstr. 57 in Regensburg. Zu ihren Kunden zählen Familien/Alleinerziehende mit Kindern, die aufgrund äußerer Umstände wenig Geld für Spielsachen aufbringen können.
01.10.23 14.00-17.30 Uhr Sammeln von Spielzeug im Pfarrheim. Wer möchte gerne für die Neue Regensburger Spielzeughilfe Spielzeug spenden? Folgende Sachen werden gewünscht/gebraucht: 1. Vorschulspiele aller Art: Schreiben, Rechnen, ABC. 2. Einfache Spiele, Würfelspiele, Kreativspiele (z.B. Perlen, Ministeck) 3. Autos, Puppen und Puppenkleidung. 4. Tiere (Dinos, Bauernhoftiere, Wildtiere). 5. Lego, Playmobil. Über viele Spenden würden wir uns sehr freuen.
22.10.23 Weltmissionssonntag, Verkauf von Fair gehandelten Waren aus dem Eine-Welt-Laden zu gunsten der Weltmission. Verkauf vor und nach dem Gottesdienst.
24.10.23 18.30 Uhr Vortrag: Faszien und Tapen im Pfarrheim. Die Physiotherapeutin Frau Weiß informiert über die Rolle dieser Bindegewebsstrukturen bei Einschränkungen des Bewegungsapparates, sowie über die Methode des Tapens. Unkostenbeitrag für Mitglieder 3 Euro und für Nichtmitglieder 4 Euro.
KNIERUTSCHER BERATZHAUSEN E.V.
Einladung zum gemeinsamen ErnteDankFest am
01. Oktober, um 10.30 Uhr, in der Erlöserkirche Beratzhausen.
Vor dem großen Umbau der ev. Kirche möchten wir gemeinsam mit Euch das Erntedankfest feiern.
Die Kinder dürfen gerne eine Kleinigkeit für den Erntewagen mitbringen.
Hierzu der Gedanke:
„Es ist Zeit, für das,
was war DANKE zu sagen,
damit das, was werden wird,
unter einem guten Stern beginnt“.
Wir sagen schon mal Danke und freuen uns auf jeden Einzelnen von Euch.
KOLPINGSFAMILIE BERATZHAUSEN
Rückblick Vereinsausflug nach Würzburg
Unser Vereinsausflug am vergangenen Wochenende war nach Rücksprache mit einigen Teilnehmern ein voller Erfolg. Vor allem das Programm, das nicht so voll mit Terminen bestückt war, fand volle Zustimmung.
Ich bedanke mich auch bei allen Teilnehmern für die tolle Disziplin.
Besonderer Dank gebührt unserem Reiseleiter Josef Liedtke (Pascheck), der alles hervorragend organisiert hat.
Ich freue mich darauf, mit Euch und allen Mitgliedern wieder einen Ausflug durchzuführen.
Für Vorschläge von Eurer Seite bin ich sehr dankbar. Walter Liedtke, 1. Vorsitzender TREU KOLPING
Kolping-Diözesanwallfahrt
Die Wallfahrt des Kolping-Diözesanverbandes findet heuer am Sonntag, den 15. Oktober 2023, nach Eichlberg statt.
Treffpunkt und Abmarsch in Tiefenhüll um 13.30 Uhr beim Tangrintler Hof.
Von dort ziehen wir mit den Kolpingbannern zur Wallfahrtskirche Hl. Dreifaltigkeit am Eichlberg.
Um 14.00 Uhr feierlicher Gottesdienst mit Diözesanpräses Karl-Dieter Schmidt.
Bitte kommt einfach zahlreich, ohne Anmeldung zur Wallfahrt.
Gebrauchtkleider und Altpapiersammlung
Liebe Bürger der Großgemeinde Beratzhausen,
die Kolpingsfamilie sammelt am Samstag, den
14. Oktober 2023 im gesamten Gemeindegebiet Beratzhausen Gebrauchtkleider und Papier.
Wir sammeln Kleider, Wäsche, Bettwäsche und Federbetten. Außerdem können gut erhaltene Straßenschuhe, die paarweise gebündelt werden sollen, abgegeben werden. Es dürfen auch Handtaschen und Gürtel in die Kleidersäcke rein. Das Altpapier bitte sorgfältig bündeln. Altpapier und Kleider sind momentan ein gefragter Rohstoff, dies schlägt sich auch im Preis nieder.
Wir bitten Sie deshalb auch verstärkt Papier zu sammeln.
Die Säcke für Gebrauchtkleider liegen wie gewohnt in beiden Pfarrkirchen ab Freitag, den 29.09.2023 auf, wir bitten Sie sich dort zu bedienen. Im Gebiet der Pfarrei Beratzhausen werden alle Straßen und Gehöfte abgefahren. In der Pfarrei Pfraundorf wird Schrotzhofen, Ober- und Unterpfraundorf und Rechberg abgefahren, die übrigen Ortsteile bitten wir ihr Sammelgut am Parkplatz beim Pfarrheim Pfraundorf abzulegen. Das Sammelgut bitte erst am Samstag, den 14.10.2023, ab 08.30 Uhr, (wegen vermehrten Diebstahl) am Straßenrand bereitlegen. Der Erlös kommt ausschließlich sozialen Zwecken zu Gute. Wir bitten Sie wieder um Ihre tatkräftige Unterstützung.
Die freiwilligen Helfer treffen sich um 08.15 Uhr am Pfarrheim Beratzhausen.
Danke, Kolpingsfamilie Beratzhausen, Tel. 1653, die Vorstandschaft
KULTURVEREIN BERATZHAUSEN E.V.
Kulturverein Beratzhausen e.V. lädt ein zum
Herbstkonzert im Zehentstadel
Sonntag, 29. Oktober 2023, 17.00 Uhr
Die goldene Epoche der Musik
Kronjuwelen der Klassik
Haydn Streichquartett g-Moll op. 74 Hob. III: 74
1732-1809 „Reiterquartett“
Allegro non troppo – Largo assai -Menuett – Allegro con brio
- Mozart: Flötenquartett D-Dur KV 258
1756-1791 Allegro – Adagio – Rondeau
************
Stamitz: Konzert für Flöte und Streicher op. 29
1745-1801 Allegro -Andante non troppo moderato – Rondo
BAMBERGER STREICHQUARTETT
Milos Petrovic – Andreas Lucke – Branko Kabadaic – Karlheinz Busch
Mitglieder der Bamberger Symphoniker-Bayerische Staatsphilharmonie
DANIELA KOCH, Flöte
Solo-Flötistin der Bamberger Symphoniker
Moderation: Karlheinz Busch
Karten ab sofort bei www.okticket.de oder in den Vorverkaufsstellen (z.B. Marktladen Beratzhausen).
25,- €/P., freie Platzwahl.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
LETLIFERS FOR FUTURE E.V.
Besuchen Sie uns im Internet unter: www.letlifers.com. Die Vorstandschaft
MUTTER-KIND-GRUPPEN BERATZHAUSEN E.V.
Am vergangenen Samstag fand unser Herbstbasar in der Grundschule Beratzhausen statt.
Wir möchten uns besonders
- bei der Prinzengarde für das Bereitstellen der Tische
- beim Elternbeirat der Schule für das Bereitstellen des Geschirrs
- beim Trachtenverein für die Kuchenspenden
- bei allen Kuchen- und Tortenbäckerinnen
- bei den Knierutscher Familien
- beim Tischtennisverein für die Unterstützung beim Abba
- bei der Vorstandschaft und ihren Familien
- bei allen Helferinnen und Helfern
ausdrücklich bedanken!!!!!!
Diese beliebte Veranstaltung können wir nur gemeinsam mit Euch auf die Beine stellen. Ihr seid spitze!!!!
!!!!!! Achtung !!!!!!
Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 19.10.2023 beim Gasthaus Schnaus in Oberpfraundorf. Tagesordnungspunkte und genauere Infos folgen.
OGV OBERPFRAUNDORF
Einladung zum Erntedankfest mit Kirchenzug am 01.10.2023: Der OGV freut sich über Eure Teilnahme am Erntedankfest. Die Kinder unserer Mitglieder dürfen wieder die Körbchen mit Obst und Gemüse in die Kirche tragen. Bitte dazu gerne bei Vroni Dechant melden. Die Körbchen können ab 09.00 Uhr in der Kirche abgeholt werden. Treffpunkt für den Kirchenzug ist um 09.00 Uhr beim Schnaus. Die Aufstellung zum Kirchenzug ist um 09.15 Uhr. Wir bitten um eine zahlreiche Teilnahme mit Schal oder Krawatte.
Streuobstsammlung 2023: Der OGV unterstützt wie jedes Jahr die Streuobstsammlung des Landschaftspflegeverbandes Regensburg. Gesammelt wird am 30.09. und 14.10.2023 jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr auf dem Gelände des Landkreis-Bauhof in Oberpfraundorf (direkt bei der Autobahnunterführung gegenüber Pendlerparkplatz). Äpfel können hier für
11 Euro/100kg oder gegen Gutscheine der Fa. Nagler zur weiteren Vermarktung als Juradistl-Apfelschorle durch die Kelterei Nagler abgegeben werden. Details zur Sammelaktion sind der Information des Landschaftspflegeverbandes im Mitteilungsblatt sowie der lokalen Presse zu entnehmen.
OGV-Gruppe: Unser OGV hat eine WhatsApp-Gruppe. Wer sich aktiv im Verein einbringen möchte (z.B. bei der Pflege der öffentlichen Plätze, der Streuobstwiesen, der Apfelernte, Unterstützung bei Veranstaltungen, Besuch von Veranstaltungen etc.), schickt bitte eine kurze Nachricht an Josefine Kronner (Tel. 0172 189 6540). Anstehende Termine werden dann über die WhatsApp-Gruppe bekannt gegeben. Die Vorstandschaft
OGV SCHWARZENTHONHAUSEN-HARDT
Voranzeige WEINFEST: Am Samstag, den 28. Oktober findet ab 19.00 Uhr wieder unser traditionelles Weinfest im ehemaligen Schulhaus in Hardt statt. Hierzu möchten wir die gesamte Bevölkerung sehr herzlich einladen! Für das leibliche Wohl ist mit einer reichhaltigen Auswahl an prämierten Weinen, Brotzeitplatten, Geräuchertem, Zwiebelkuchen und Käse vom Kratzerbauer wieder bestens gesorgt. Die Vorstandschaft
SCHÜTZENGESELLSCHAFT EHRENFELS BERATZHAUSEN
Die Preisverteilung und Königsproklamation vom Gauschießen in Hemau findet am 30.09.2023, ab 19.00 Uhr in Hemau beim Gasthaus Ferstl/Bruckmeier statt.
Ab Montag, den 02.10. und 09.10.2023 wird die Geburtstagsscheibe von Rosi Lamml ausgeschossen. Am 13.10.2023 nehmen wir von der Vorstandschaft an einem Lehrgang „Hilfe wir müssen bauen“ teil.
Schon mal vorab den Termin freihalten, unser diesjähriges Freundschaftsschießen mit Bergstetten findet am 28.10.2023, um 20.00 Uhr, in Anger statt.
Die Vorstandschaft
SPD-ORTSVEREIN BERATZHAUSEN
Informationen und Berichte zu aktuellen Themen und Ereignissen finden Sie unter
SOLDATEN- UND RESERVISTENKAMERADSCHAFT OBERPFRAUNDORF UND UMGEBUNG E. V.
02.10.2023 Vereinsgrillen im Schnaus Stodl, Beginn ab 19.00 Uhr. Es sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.
01.10.2023 Teilnahme am Erntedankfest.
Treffpunkt im Schnaushof um 09.15 Uhr zum Kirchenzug.
Besuchen Sie uns auch im Internet:
www.srk-oberpfraundorf.de. Die Vorstandschaft
STILLCAFE BERATZHAUSEN
Liebe stillende Mamas und Schwangere,
noch ist es draußen wunderbar sonnig, aber der Herbst und mit ihm stehen kühlere Temperaturen vor der Tür. Genau der richtige Moment also, um es sich im Stillcafe mit einer Tasse Tee oder Kaffee gemütlich zu machen, den Austausch mit anderen stillenden Mamas oder Schwangeren zu genießen oder neue Kontakte zu knüpfen.
Ich lade Euch ein, ab September wieder einmal monatlich bei uns im ehrenamtlichen Stillcafe dabei zu sein. Gemeinsam schauen wir uns Themen rund um den Alltag mit Stillbaby an. Dabei sind vor allem – ganz nach dem Prinzip: Hilfe von Mama zu Mama – Eure wertvollen Erfahrungen gefragt, die ich dann gerne mit meinem Fachwissen ergänze. Ihr seid herzlich willkommen!
Treffpunkt: Hebammerei Schaller, Schwarzenthonhausen
Zeitpunkt: Freitags zu den genannten Terminen, 09:30-11:00 Uhr
Bitte meldet Euch auf der Homepage der Hebammerei Schaller unter „Kurse“ möglichst verbindlich bis Donnerstag Mittag an. Bei Fragen zur Anmeldung oder rund ums Stillen bin per E-Mail (peggy.drechsel@lalecheliga.de) oder telefonisch (Anrufbeantworter) unter Tel. 09493-9599794 erreichbar.
Eure Peggy Drechsel, Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e. V., www.lalecheliga.de
Nächste Termine:
06.10.23 Elternsein – Tag und Nacht
10.11.23 Ist das normal oder muss ich was unternehmen?
01.12.23 Der richtige Zeitpunkt zum Abstillen
TRACHTENVEREIN D´LABERTALER BERATZHAUSEN
Liebe Trachtlerinnen und Trachtler,
ein herzliches Vergelt´s Gott möchten wir an unsere Teilnehmer aussprechen, die am vergangenen Sonntag am Erntedankfest teilnahmen.
Ebenso bedanken wir uns bei den Jugendlichen, die uns in München beim Oktoberfestzug mit der Gaugruppe präsentiert haben. Der Festzug ist auch nochmal in der ARD Mediathek nachzusehen.
Ihr könnt Euch schon auf folgende Termine vorbereiten:
Samstag, den 30.09.2023 16.00 Uhr lockere Plattlerprobe im Vereinsheim der D´Friedrichsbergler, Amberger Str. 1, 92546 Schmidgaden(Trisching). Kommen darf jeder, der Lust am Platteln hat. Anmeldungen bitte bei Herold Alexander.
Samstag, den 30.09.2023 20.00 Uhr Vereinsabend im Gasthaus Hummel.
Sonntag, den 01.10.2023 Gebietsjugendausflug Gebiet Süd, wir reisen mit dem Zug nach Nürnberg und besichtigen den Tierpark, Treffpunkt ist am Bahnhof in Parsberg um 07.30 Uhr.
Mittwoch, den 04.10.2023 19.30 Uhr Plattlerprobe, 20.00 Uhr Tanzprobe der Erwachsenen im Klangwerk. Samstag, den 07.10.2023 15.00 Uhr Kinder- und Jugendtanzprobe in der Aula der Grundschule.
Samstag, den 14.10.2023 Trachtenwallfahrt in Beratzhausen, wir treffen uns um 18.30 Uhr am Volksfestplatz für den anschließenden Kirchenzug und der Trachtenwallfahrt. Um 19.00 Uhr findet die Vorabendmesse in der Pfarrkirche St. Peter und Paul statt.
Samstag, den 14.10.2023 Herbstsitzweil in Beratzhausen, um 20.00 Uhr ist Beginn der Herbstsitzweil im Gasthaus Hummel. Jeder Musikliebhaber ist herzlich willkommen. Umrahmt wird die Veranstaltung von verschiedenen musikalischen Gruppen der umliegenden Vereine. Der Eintritt ist frei.
Samstag, den 14.10.2023 ENTFÄLLT der Vereinsabend Samstag, den 21.10.2023 15.00 Uhr Kinder- und Jugendtanzprobe in der Aula der Grundschule.
Samstag, den 28.10.2023 20.00 Uhr Vereinsabend im Gasthaus Hummel.
Hinweis:
Freitag, den 29.09.2023 19.30 Uhr Gauübergreifendes Musikantentreffen zwischen Donaugau und Oberpfälzer Gauverband im Gasthof Ehrl, Schellnecker Str. 29, 93343 Altessing,
Tel. 09447244.
Treu dem guten alten Brauch.
www.trachtenverein-beratzhausen.de
www.facebook.de/trachtenvereinberatzhausen
instagram.com/trachtenverein
–
TTV 1980 BERATZHAUSEN E. V.
Trainingszeiten aktuell:
Montags immer von
16.30-18.00 Uhr Bambinis/Anfänger
18.00-19.30 Uhr Jugenspieler
19.30 Uhr – open End Erwachsene Damen/Herren
Freitags nach Vereinbarung
14.00 – 16.00 Uhr
Samstag immer von
15.30 Uhr – open End
Sontags nach Vereinbarung
09.30-12.30 Uhr
遠望 ZEN BUDDHISTISCHE GEMEINSCHAFT BERATZHAUSEN
Wir die „EN-BO“ ZEN Sangha sind eine im Stile des Soto Zen praktizierende Gruppe, welche sich im
14-tägigen Rhythmus immer Donnerstagabend zur gemeinsamen ZEN Meditation (ZAZEN) trifft.
Anfänger sowie Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen die japanische Meditationsform ZAZEN bei uns kennenzulernen.
Die Praxis von Zazen – „Shikantaza“ – bedeutet einfach nur zu sitzen.
Anstatt unseren Gedanken zu folgen, welche wir nicht abstellen wollen und können, richten wir unsere Aufmerksamkeit nur auf den gegenwärtigen Moment. Aufsteigende Gedanken und Gefühle werden dabei weder zurückgewiesen noch verfolgt. Die Konzentration wird von Augenblick zu Augenblick auf die Haltung und auf das Hier und Jetzt gelegt. So kommt unser aufgeregter Geist allmählich zur Ruhe und wir erwachen klar zur Wirklichkeit im gegenwärtigen Augenblick.
Während der Praxis des ZAZEN sitzen wir auf einem Meditationskissen mit Blick zur Wand, bewegungslos und in Stille ohne etwas Bestimmtes erreichen oder tun zu wollen.
Aber es ist natürlich auch möglich auf einem Stuhl oder Hocker zu sitzen.
Wir praktizieren ganz klar in einem buddhistischen Kontext. Somit kannst du bei uns an kleineren Zeremonien, gemeinsamen rezitieren von Texten in zeremonieller Form sowie Gespräche über bestimmte Buddhistische Themen teilnehmen.
Für eine Einführung ist eine kurze Anmeldung per Whats App oder Email unter:
Tel. 0160-92324805 oder
zazenberatzhausen@outlook.de notwendig.