Sitzung des Marktgemeinderates vom 29.06.2023
Am 29.06.2023 fand im Zehentstadel eine Sitzung des Marktgemeinderates statt. Es wurden im öffentlichen Teil 6 Punkte und im nicht öffentlichen Teil 6 Tagesordnungspunkte behandelt.
Anwesend waren:
Bürgermeister Herr Matthias Beer
Bürgermeister Herr Andreas Niebler
Bürgermeister Herr Ludwig Scheuerer
Marktgemeinderätinnen/-räte:
Herr Manfred Achhammer Herr Peter Liebl
Herr Robert Achhammer Herr Sebastian Liedtke
Herr Jürgen Friedmann Herr Josef Pilz
Herr Georg Fromm Herr Gerhard Rinkes
Herr Herbert Gabriel Herr Christian Scheuerer
Frau Prof. Dr. Diana Hehenberger-Risse Herr Martin Tischler
Herr Andreas Kastl Herr Tobias Walter
Herr Michael Landfried
Frau Bettina Laßleben
Niederschriftführer
Herr Dieter Kuberski
Abwesende und entschuldigte Personen:
Marktgemeinderätinnen/-räte
Herr Christian Kraus
Herr Josef Weigert jun.
Nachfolgend auszugsweise die wichtigsten Informationen aus der Sitzung.
TOP 1 – Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung vom 25.05.2023, Nr. 1-5.
Beschluss:
Gegen die Niederschrift der letzten Sitzung vom25.05.2023, Nr. 1 – 5, werden keine Einwendungen erhoben.
ungeändert beschlossen Für: 17 Gegen: 0 Anwesend: 17
TOP 2 – Einrichtung eines interkommunalen Familienstützpunktes
Beschluss:
- Der Marktrat stimmt der Errichtung eines Familienstützpunktes im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit mit mindestens einer weiteren Kommune (Hemau / Laaber) und zum nächst möglichen Zeitpunkt zu.
- Die Verwaltung wird beauftragt:
- Den Antrag bzw. Förderantrag beim Landratsamt Regensburg zu stellen.
- Eine entsprechende Stelle im Stellenplan zu schaffen.
- Eine Zweckvereinbarung mit den teilnehmenden Kommunen (Hemau und Laaber) zu schließen.
ungeändert beschlossen Für: 19 Gegen: 0 Anwesend: 19
TOP 3 – Maßnahmenbschluss zur Erweiterung des Kindergartens St. Martin in Pfraundorf um eine weitere Gruppe
Beschluss:
Der Marktgemeinderat nimmt von der geplanten Erweiterungsmaßnahme des Kindergarten St. Martin um eine Gruppe durch die katholische Kirchengemeinde Kenntnis.
Der Bedarf der Kinderbetreuungseinrichtung für die Marktgemeinde Beratzhausen wird weiterhin anerkannt.
Die Verwaltung wird beauftragt das Verfahren weiter voranzubringen.
Die Finanzierung erfolgt gemäß Beschluss vom 25.11.2021 zu 100% der sogenannten förderfähigen Kosten bzw. max. 80% der tatsächlichen Gesamtkosten.
Eine Vereinbarung mit der Kirchenverwaltung unter Einbeziehung des Inhalts des Sachvortrages ist abzuschließen.
ungeändert beschlossen Für: 19 Gegen: 0 Anwesend: 19
TOP 4 – Bebauungsplan „Rechberg Süd“: Abwägung der Stellungnahmen aus der erneuten Beteiligung der Öffentlichkeit und Träger der öffentlichen Belange sowie Satzungsbeschluss
Beschluss:
- Verzicht auf Einzelbeschlüsse über einzelne Einwendungen und Abwägungsvorschläge
Auf die gesonderte Fassung von Einzelbeschlüssen über jede der genannten Einwendungen und jeden der genannten Beschlussvorschläge wird verzichtet.
- Abwägungsbeschluss
Der Marktgemeinderat nimmt die als Anlage beigefügten Stellungnahmen zur Kenntnis. Den vom IB Eder und der Verwaltung ausgearbeiteten Abwägungsvorschlägen wird zugestimmt. Die notwendigen nachrichtlichen Ergänzungen sind in den Bebauungsplan einzuarbeiten.
- Satzungsbeschluss gemäß § 10 Abs. 1 BauGB
Für den Bebauungsplan „Rechberg Süd“ wird der Satzungsbeschluss gemäß § 10 Abs. 1 BauGB inklusive der auf Grund des Abwägungsbeschlusses notwendigen Planänderungen gefasst.
- Ausfertigung und Bekanntmachung
Der 1. Bürgermeister wird zur Ausfertigung des Bebauungsplans und die Verwaltung zur Veröffentlichung der ortsüblichen Bekanntmachung ermächtigt.
ungeändert beschlossen Für: 19 Gegen: 0 Anwesend: 19
TOP 5 – Antrag der SPD Fraktion: Brückenbau in der Mühlenstraße
Beschluss:
Der Sachvortrag wird zur Kenntnis genommen.
Die Verwaltung wird beauftragt, kostengünstigere Alternativen zu prüfen und das Ergebnis dem Marktgemeinderat vorzustellen.
ungeändert beschlossen Für: 19 Gegen: 0 Anwesend: 19
TOP 6 – Anfragen & Berichte der Beauftragten
Es gab verschiedene Anfragen aus der Fraktion der UB und der FW, die gleich beantwortet wurden.