Längst gehört die Brandbekämpfung nicht mehr zu den alleinigen Aufgaben der Feuerwehren. Hinzu kam bereits seit Längerem die Technische Hilfeleistung und jetzt mehr und mehr der Katastrophenschutz.

Am Wochenende haben wir deshalb zwei Katastrophenschutz-Fahrzeuge eingeweiht.

Der Notstromanhänger kann bei längerem Stromausfall (Blackout) unser Feuerwehrhaus in einen Leuchtturm-Stützpunkt umwandeln. Hier entsteht dann eine Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger. Zudem ist das Fahrzeug mit einem 200.000 lm Lichtmast ausgestattet. Dieser kann Einsatzgebiete taghell erleuchten.

Das neue Boot unterstützt die Kräfte nicht nur bei Einsätzen in der Laber oder bei der Hochwasserrettung, sondern ist zudem mit Schienenrädern ausgestattet. Somit sind auch Bergungen im Gleisbereich möglich.

Das vorige Wochenende hat uns gezeigt, wie wichtig Katastrophenschutz geworden ist.

Danke an unsere Feuerwehrkräfte.

 

Matthias Beer

1. Bürgermeister