Letzte Woche wurde in Hemau ein bedeutender Schritt für die Zukunft unserer Region gemacht: Die Gemeinden Hemau, Beratzhausen, Laaber, Painten, Kallmünz, Duggendorf, Brunn, Deuerling und Holzheim am Forst haben sich zur Integrierten Ländlichen Entwicklung „ILE Jura-Tangrintel“ zusammengeschlossen. Im Beisein des Amts für Ländliche Entwicklung wurden die offiziellen Urkunden unterzeichnet.

 

Doch was genau bedeutet eine ILE?

Eine ILE ist ein Konzept zur gemeinschaftlichen Umsetzung von Projekten, die einzelne Gemeinden allein nicht realisieren können oder sollten. Es geht darum, gemeinsam die Lebens-, Wirtschafts- und Sozialräume nachhaltig zu gestalten und von Synergien zu profitieren und durch gemeinsames Handeln Effizienzen zu heben – zusätzlich erhalten wir so Zugang zu weiteren Fördermitteln.

 

Wie geht es nun weiter?

In den kommenden 12 Monaten werden wir ein Konzept für die Zusammenarbeit (ILEK) erarbeiten. Ich freue mich sehr, dass ich in dieser spannenden Phase als vorübergehender ILE-Sprecher Verantwortung übernehmen darf. Es ist eine große Ehre und Verantwortung. Mein Kollege Herbert Tischhöfer aus Hemau wird mir zur Seite stehen. Aber natürlich tragen alle Bürgermeister das Projekt.

 

Nach einem Jahr wird eine feste Geschäftsstelle innerhalb des ILE-Gebiets etabliert und ein dauerhafter Sprecher wird ernannt. Bis dahin gilt: Packen wir’s an!

 

 

Matthias Beer
1. Bürgermeister