Katastrophenschutz – Landesweiter Warntag am Donnerstag, den 13.03.2025 um 11.00 Uhr
Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der unterschiedlichen Warnmittel wird an diesem Donnerstag wieder der landesweit einheitliche jährliche Probealarm in Bayern durchgeführt. Im Gemeindebereich erfolgt dies über Cell-Broadcast und über die diversen Warn-Apps.
Der Markt Beratzhausen möchte diese Möglichkeit nutzen, um über das gemeindliche Katastrophenschutzkonzept zu informieren. Dieses wurde insbesondere für den Fall eines langanhaltenden Stromausfalls („Blackout“) erstellt.
Die Feuerwehrgerätehäuser Beratzhausen, Mausheim und Rechberg werden in diesem Fall als „Leuchtturm“ betrieben und sind hierfür notstromversorgt. Den Bürgern dient der Leuchtturm bei den Feuerwehrhäusern als Anlaufstelle, um Informationen zu erhalten und Notrufe abzusetzen. Außerdem haben die Bürger die Möglichkeit Heißwasser in haushaltsüblichen Mengen in mitgebrachten Gefäßen zu erhalten. Eine darüber hinausgehende Betreuungsmöglichkeit steht bei den Leuchttürmen nicht zur Verfügung.
Sollte der Blackout länger als 24 Stunden anhalten, wird zudem in der Mehrzweckhalle der Schule Beratzhausen tagsüber eine sog. „Wärmestube“ für den gesamten Gemeindebereich eingerichtet. In der Wärmestube besteht – im Rahmen der technischen Möglichkeiten und Notwendigkeiten – die Möglichkeit, wichtige Elektrogeräte und Akkus zu laden und sich bei Bedarf aufzuwärmen. Zudem sollen hier Arztsprechstunden und seelsorgerische Leistungen angeboten werden.
Informationen, wie Sie sich selbst auf mögliche Katastrophenereignisse vorbereiten können, erhalten Sie beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz (https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Ratgeber-Checkliste/ratgeber-checkliste_node.html).
Markt Beratzhausen
Fachbereich Planen und Bauen