Seit Januar 2025 ist der „Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz“ im Gemeindegebiet tätig. Anlass hierfür waren zahlreiche Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern auf potenzielle Raserschwerpunkte im Ort. Um mehr Transparenz zu schaffen, werden die Ergebnisse der Geschwindigkeitsmessungen öffentlich gemacht.
Die Veröffentlichung soll einerseits aufzeigen, wo tatsächlich Gefahrenstellen bestehen – andererseits aber auch verdeutlichen, wo das subjektive Sicherheitsempfinden von der objektiven Messrealität abweicht.
Quartal 1 / 2025
Stunden der Messungen | 37,6 Stunden |
Gemessene Fahrzeuge | 2.636 |
Anzahl der Überschreitungen | 175 (6,05 %) |
6-10 km/h | 106 |
11-15 km/h | 40 |
16-20 km/h | 21 |
21-25 km/h | 2 |
26-30 km/h | 1 |
31-40 km/h (1 Monat Fahrverbot) | 3 |
Hinweis: Es handelt sich ausschließlich um innerörtliche Messungen.
Folgende Messstellen zeigten deutlichste Überschreitungswerte
(Anteil Fahrzeuge mit Überschreitungen)
Rechberg (Ortsdurchfahrt) (30 km/h) | 14,06 % |
Jurastraße (Spielplatz) (30 km/h) | 11,11 % |
Hardt (Ortsdurchfahrt) (30 km/h) | 10,26 % |
Bahnhofstrasse (Kindergarten) (30 km/h) | 10,00 % |
Grünschlag (Ortsdurchfahrt) (50 km/h) | 8,20 % |
Bahnhofstrasse (Bahnhof) (30 km/h) | 8,16 % |
Folgende Messstellen sind ohne nennenswerte Auffälligkeiten:
Laaberer Str. (50 km/h) | 0,49 % |
Marktstraße (50 km/h) | 0,00 % |
Parsberger Str. (Ecke Kapellenbergstr.) (50 km/h) | 0,00 % |
Oberpfalzstrasse (30 km/h) | 0,00 % |
Wassergasse (50 km/h) | 0,00 % |