Sitzung des Marktgemeinderates vom 31.07.2025

 

Am 31.07.2025 fand im Zehentstadel eine Sitzung des Marktgemeinderates statt. Es wurden im öffentlichen Teil 12 Punkte und im nicht öffentlichen Teil 10 Tagesordnungspunkte behandelt.

 

Anwesend waren:

1. Bürgermeister

Herr Matthias Beer

 

2. Bürgermeister

Herr Andreas Niebler

 

3. Bürgermeister

Herr Ludwig Scheuerer

 

Marktgemeinderätinnen/-räte

Herr Manfred Achhammer

Herr Robert Achhammer                                                              Frau Bettina Laßleben

Frau Sabine Ferstl                                                                           Herr Peter Liebl

Herr Jürgen Friedmann                                                                  Herr Sebastian Liedtke

Herr Georg Fromm                                                                         Herr Josef Pilz

Herr Herbert Gabriel                                                                      Herr Gerhard Rinkes

Herr Andreas Kastl                                                                           Herr Christian Scheuerer

Herr Christian Kraus                                                                         Herr Josef Weigert jun.    abwesend ab TOP N3

 

Niederschriftführer

Herr Benedikt Hartl           

 

Abwesende und entschuldigte Personen:

Marktgemeinderätinnen/-räte

Frau Prof. Dr. Diana Hehenberger-Risse 

Herr Michael Landfried 

Herr Tobias Walter 

 

Nachfolgend auszugsweise die wichtigsten Informationen aus der Sitzung.

 

TOP 1 – Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung vom 22.05.2025, Nr. 1-11

 

Beschluss:

Die Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung vom 22.05.2025 wird zurückgestellt.

 

TOP 2 – Allgemeine Informationen

 

Sachverhalt:

Der 1. Bürgermeister informiert über folgende Punkte:

 

  • Im Rahmen der Bahnstreckensanierung 2026 war bisher seitens der Bahn geplant, dass auch der Bahnhaltepunkt Mausheim barrierefrei ausgebaut wird und hierzu ein barrierefreier Anschluss zwischen Straße und dem Bahnsteig in Fahrtrichtung Nürnberg geschaffen wird. Dieses Vorhaben wurde zwischenzeitlich durch die Bahn abgesagt.
  • Das Grobkonzept für den Schienenersatzverkehr im Rahmen der Bahnstreckensanierung 2026 wurde vorgestellt.

 

TOP 3 – Bekanntgabe von Beschlüssen / Eilgeschäfen seit/ der letzten nicht öffentlichen Sitzung

 

Sachverhalt:

Es werden Beschlüsse der letzten nicht öffentlichen Sitzung bekannt gegeben, sofern der „nicht Öffentlichkeitsgrundsatz“ nicht mehr vorliegt. Bzw. werden Eilgeschäfte bekannt gegeben.

 

Gem. Beschluss der letzten Sitzung wird die Kreisumlagenklage formal bekannt gegeben (ohne Abstimmungsverhältnis).

 

Beschluss:

Kenntnisnahme, ohne Beschluss.

 

Kenntnis genommen      

 

TOP 4 – Bericht Familienstützpunkt Jura

 

Beschluss:

Der Bericht wird zur Kenntnis genommen.

 

Kenntnis genommen      

 

TOP 5 – Auftakt Konzepterstellung Wiendlgelände

 

Beschluss:

Das Büro Stadt+Handel ist mit der Konzepterstellung zu beauftragen.

Der Auftakt bzw. idealerweise Abschluss soll noch in diesem Jahr stattfinden.

 

Abstimmungsergebnis:   Für: 18  Gegen: 0  Anwesend: 18 

 

TOP 6 – 1. Änderung der Verordnung über das Anbringen von Anschlägen und Plakaten im Bereich der Marktgemeinde Beratzhausen (Plakatierungsverordnung) vom 25.03.2021; hier: Beschlussfassung

 

Beschluss:

Der Marktgemeinderat beschließt die Verordnung vom 31.07.2025 zur Änderung der Verordnung über das Anbringen von Anschlägen und Plakaten im Bereich der Marktgemeinde Beratzhausen (Plakatierverordnung) vom 25.03.2021.

 

Abstimmungsergebnis:   Für: 15  Gegen: 3  Anwesend: 18 

 

TOP 7 – Neuerlass einer Satzung über die Erlaunbisse für Sondernutzungen an öffentlichem Verkehrsraum des Marktes Beratzhausen (Sondernutzungssatzung)

 

Beschluss:

Der Marktgemeinderat beschließt die Satzung über die Erlaubnisse für Sondernutzungen an öffentlichem Verkehrsraum des Marktes Beratzhausen (Sondernutzungssatzung) vom 31.07.2025. Der Erste Bürgermeister wird zur Ausfertigung und zur Bekanntmachung ermächtigt.

 

Abstimmungsergebnis:   Für: 18  Gegen: 0  Anwesend: 18 

 

TOP 8 – Neuerlass einer Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichem Verkehrsraum des Marktes Beratzhausen (Sondernutzungsgebührensatzung)

 

Beschluss:

Der Marktgemeinderat beschließt die Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichem Verkehrsraum des Marktes Beratzhausen vom 31.07.2025. Der Erste Bürgermeister wird zur Ausfertigung und zur Bekanntmachung ermächtigt.

 

Abstimmungsergebnis:   Für: 18  Gegen: 0  Anwesend: 18 

 

TOP 9 – Überlassungsvertrag ‚Dorfhaus Hardt“ & anteilige Baukostenübernahme

 

Beschluss:

Der Marktrat stimmt dem vorgelegten Nutzungs- / Überlassungsvertrag in geänderter Form zu. § 8 des Nutzungsvertrags ist so auszugestalten, dass dem Markt Beratzhausen gegenüber eine Anzeigepflicht des Nutzers besteht und dass der Markt Beratzhausen zu einzelnen Nutzungen ein Vetorecht hat.

 

Abstimmungsergebnis:   Für: 18  Gegen: 0  Anwesend: 18 

 

TOP 10 – Antrag der Fraktionen UB und CSU – Schaffung von Kurzzeitstellplätzen für Wohnmobile und Wohnwägen auf dem Volksfestplatz Beratzhausen

 

Beschluss:

  1. Der Volksfestplatz wird im Rahmen des ISEK (Maßnahmen S14 – Ausbildung von Treffpunkten, N7 – Umgestaltung des Festplatzes, O22 – Schaffung von Brücken) um temporäre Kurzzeitstellplätze für Wohnmobile und Wohnwägen aufgewertet.
  2. Die Verwaltung wird ermächtigt, ein Rahmenkonzept mit grober Kostenschätzung erstellen zu lassen und auf dieser Basis Fördermittel der Städtebauförderung zu beantragen. In diesem Rahmenkonzept sind zudem mögliche Ausbaustufen „Brücke“ Mühlenstraße und ggf. öffentliche Toiletten vorzusehen.
  3. Die Planungen sind dem Marktgemeinderat zur weiteren Beschlussfassung vorzulegen.

 

Abstimmungsergebnis:   Für: 12  Gegen: 6  Anwesend: 18 

 

TOP 11 – Anfragen & Berichte der Beauftragten

 

Es gab eine Anfrage aus der SPD-Fraktion zum Baustand beim Boulefeld, die gleich beantwortet wurde.

 

Matthias Beer
1. Bürgermeister