Herausforderungen sind da, um gelöst zu werden

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 

Herausforderungen sucht man sich nicht aus – sie kommen unverhofft und meist zu einem Zeitpunkt, an dem man sie am wenigsten brauchen kann. Aber sie sind da. Und dann gilt es, sie anzunehmen, Lösungen zu finden und besonnen Schritt für Schritt voranzugehen. Genau das tun wir nun.

 

Eine solche Herausforderung betrifft aktuell den Umbau unseres ehemaligen EDEKA-Marktes zum Kinderhaus Farbenzauber. Die Staufer Bau GmbH, die mit den Baumeisterarbeiten betraut war, ist insolvent. Am 4. September 2025 hat das Amtsgericht den entsprechenden Beschluss gefasst.

Mittlerweile hat der Insolvenzverwalter die Gesellschaft auf „Liquidation“ gesetzt und den Geschäftsbetrieb eingestellt.

 

Betroffen hiervon ist auch unser Bauprojekt. Konkret geht es um die noch ausstehenden Restarbeiten im Bereich der Baumeisterleistungen. Die Entwicklung hatte sich in den letzten Monaten bereits abgezeichnet, deshalb traf sie uns nicht unvorbereitet und es wurden auch vermögensschützende Maßnahmen ergriffen.

 

Wir sind nun dabei, Maßnahmen zur Ausführung der Restarbeiten zu ergreifen. Auch wenn dies eine Anpassung des Bauzeitenplans erfordern könnte, gibt es keinen Grund zur Sorge: Wir sind zuversichtlich, dass wir hierfür zeitnah eine Lösung finden werden.

 

Natürlich kostet eine solche Entwicklung Zeit, Kraft und zusätzliche Abstimmungen. Aber Sie können sicher sein: Wir haben die Lage im Griff. Unser Ziel bleibt unverändert: den neuen Kindergarten Farbenzauber – ein Referenzprojekt zum nachhaltigen Erhalt von Bausubstanz – so bald wie möglich fertigzustellen – für die Kinder, die Familien und die gesamte Gemeinde. Ich bedanke mich ganz herzlich bei unserem Planungsbüro Preihsl&Schwan, unserem Fachbereich Plan&Bau, sowie den anderen ausführenden Gewerken für die zielgerichtete und professionelle Zusammenarbeit.

 

Randinfo:

Wir bauen ein fünf-gruppiges Kinderhaus als Ersatzbau in einen ehemaligen Supermarkt. Betreiber wird das Bayerische Rotes Kreuz sein, das den Personalstamm des Gerhardinger Kinderhauses übernimmt. Die Gruppen im sanierungsbedürftigen Gerhardinger Kloster ziehen dann um in den umgebauten Markt. Ziel der Fertigstellung ist September 2026. Aufgrund des besonderen und nachhaltigen Projektes konnten insgesamt 3,6 Mio. Euro Förderzusagen erreicht werden.

 

Matthias Beer
1. Bürgermeister