Wie bereits mehrfach angekündigt, steht im Zuge der Generalsanierung der Bahnstrecke Nürnberg–Regensburg auch die umfassende Modernisierung des Bahnhofs Beratzhausen bevor.
Wir haben uns seit Jahren für die Barrierefreiheit unseres Haltepunktes eingesetzt. Nun ist es soweit, er wird grundlegend aufwerten:
✅ Der Haltepunkt wird künftig vollständig barrierefrei sein – mit modernen Aufzugsanlagen, neuen Treppenaufgängen und erhöhten Bahnsteigen.
✅ Es entstehen ein neu gestalteter Buswendeplatz sowie erhöhte Bürgersteige für einen leichteren Ein- und Ausstieg.
✅ Zusammen mit dem bestehenden Park-and-Ride-Platz wird der Bahnhof künftig zu einer echten Mobilitätsdrehscheibe für Linienbus, ELMA, Fahrrad, Auto und Bahn.
Wir freuen uns sehr, dass die Deutsche Bahn hier in die Infrastruktur in Beratzhausen investiert und unseren Bürgerinnen und Bürgern künftig einen modernen und zukunftsfähigen Haltepunkt bietet.
Gleichzeitig müssen wir jedoch über eine weniger erfreuliche Nachricht informieren :
Im Rahmen der eingereichten Umbauplanungen hat uns die Deutsche Bahn mitgeteilt, dass das bisherige (zugegeben seit Jahren leerstehende) Bahnhofsgebäude abgerissen werden muss. Nach Angaben der Bahn steht das Gebäude in seiner derzeitigen Form und Lage zu nah an der Bahnstrecke, was zu Problemen im Zugbetrieb und bei der Sicherheit am Bahnsteig führen kann.
Zudem wird zur Barrierefreiheit des Haltepunktes der Bahnsteig höher gelegt und das Bahnhofsgebäude wäre künftig fast einen halben Meter unter dem neuen Geländeniveau – das Gebäude würde also sprichwörtlich „im Boden versinken“. Auch dieser bauliche Umstand macht einen Erhalt nach Angaben der Bahn technisch unmöglich.
Wir bedaueren diese Entscheidung sehr. Das Bahnhofsgebäude prägt seit 150 Jahren das Ortsbild und ist für viele Beratzhausenerinnen und Beratzhausener ein Stück Geschichte und Identität.
Wichtig ist mir festzuhalten, dass die Marktgemeinde nicht Eigentümerin des Gebäudes ist und keinen handfesten Einfluss auf die Entscheidung hat. Auch mehrere Gespräche und Vorschläge zur möglichen Umnutzung oder zum Erhalt wurden seitens der Deutschen Bahn aufgrund der vorliegenden Faktenlage leider abgelehnt.
Matthias Beer
1. Bürgermeister