Solarpark Kreuth schaltet Informationswebseite frei

Am 24.09.2020 hat der Marktgemeinderat mit dem Aufstellungsbeschluss die Freiflächenphotovoltaikanlage "Solarpark Kreuth" auf den Weg gebracht. Die BayWa.Re hat hierzu eine Informationswebseite freigeschaltet: >> https://www.baywa-re.de/de/solar/solarpark-kreuth/   Im Übrigen hat der Marktrat klarstellend festgestellt, dass darüber hinaus keine weiteren Freiflächenphotovoltaikanlagen im Marktgebiet realisiert werden.

2020-10-06T10:29:56+00:00Oktober 6th, 2020|

Solarpotenzialkataster

Mit dem Solarpotenzialkataster bekommen Sie für Ihr Gebäude - egal ob privat oder gewerblich - einen ersten Überblick darüber, ob und wie Ihr Dach für eine Photovoltaiknutzung und Solarthermie geeignet ist. Die Energieagentur Regensburg e.V. steht Ihnen bei Fragen zur Umsetzung jederzeit zur Verfügung. Einfach loslegen: Starten Sie auf der Homepage des Landkreises Regensburg: www.landkreis-regensburg.de/solarpotenzialkataster

2020-07-09T18:41:34+00:00Juli 9th, 2020|

Energieberatung im Landkreis Regensburg

In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Regensburg und der Energieagentur Regensburg bieten wir im Markt Beratzhausen einen Energieberatungsgutschein im Wert von 200,-€ an. Der Gutschein eignet sich für Bürgerinnen und Bürger, die sich im Vorfeld einer Baumaßnahme über Energieeinsparung und den Einsatz erneuerbarer Energien beraten lassen wollen. In dieser neutralen und unabhängigen Beratung können Themen wie

2022-01-13T13:44:02+00:00Juli 9th, 2020|

Markt Beratzhausen und Bund Naturschutz legen Blühfläche an

Der BUND Naturschutz hat gemeinsam mit einem Mitarbeiter der Bauverwaltung in ehrenamtlicher Arbeit die erste Blühfläche auf kommunalem Gebiet angelegt. Hierfür wurde die prominente Fläche am Wertstoffhof / Kreisel gewählt.   Die kleine Wiese ist durch die besonnte Lage und mit bereits bestehender großer Artenvielfalt besonders gut geeignet. Es fehlten jedoch typische Wiesenblumen wie Wiesensalbei,

2020-07-05T10:54:56+00:00Juli 2nd, 2020|

Referenz Nahwärmenetz

Am Freitag den 26.06. 2020 haben Bürgermeister Matthias Beer und die Klimaschutzmanagerin Annalena Fromm ein Referenz-Nahwärmenetz im fränkischen Hallerndorf besichtigt. Dabei wurden sowohl technische als auch finanzielle Aspekte beleuchtet. Ein ähnliches Projekt könnte in Beratzhausen umgesetzt werden. In der Grundidee ist, dass das neue Nahwärmenetz in Beratzhausen die kommunalen Gebäude mit Wärmeenergie versorgt. Privaten Haushalten

2020-07-05T11:39:21+00:00Juli 1st, 2020|
Nach oben