SEELSORGEEINHEIT BERATZHAUSEN–PFRAUNDORF

Gottesdienstordnung vom 22.09.2023 – 08.10.2023

Freitag, 22.09. – 08.00 Maria-Hilf-Kirche: Eucharistiefeier, 18.30 Musical im Zehentstadl – gestaltet vom Kinderchor St. Peter und Paul und Die schiefen Töne, 18.30 Beratzhausen: Rosenkranz mit Friedensgebet Samstag, 23.09. – 14.00 Tauffeier (auswärts – Pfarrer Rahm), 15.00 Musical im Zehentstadl – gestaltet vom Kinderchor St. Peter und Paul und Die schiefen Töne, 18.30 Beratzhausen: Rosenkranz, 19.00 Beratzhausen: Eucharistiefeier – Vorabendmesse mit Sammlung für die Pfarrkirche

Sonntag, 24.09. – 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS – ERNTEDANK in Beratzhausen – 09.30 Pfraundorf: Eucharistiefeier, 09.45 Beratzhausen: Kirchenzug, 10.00 Beratzhausen: Eucharistiefeier zum Erntedankfest – Sammlung für die Pfarrkirche, 14.00 Psalmenwanderung – Treffpunkt Erlöserkirche

Montag, 25.09. – 18.30 Beratzhausen: Rosenkranz mit Friedensgebet

Dienstag, 26.09. – 18.30 Beratzhausen: Rosenkranz mit Friedensgebet, 19.00 Hardt: Eucharistiefeier

Mittwoch, 27.09. – 08.30 Beratzhausen: Eucharistiefeier

Donnerstag, 28.09. – 08.00 Rechberg: Eucharistiefeier mit Herrn Pfarrer Giehrl und dem Frauenbund aus Duggendorf, 18.30 Beratzhausen: Rosenkranz mit Friedensgebet, 19.00 Unterpfraundorf: Eucharistiefeier

Freitag, 29.09. – 18.30 Michaelskapelle: Rosenkranz mit Friedensgebet, 19.00 Michaelskapelle: Eucharistiefeier zum Patrozinium St. Michael

Samstag, 30.09. – Pfarrwallfahrt 2023 nach Ingolstadt- Beratzhausen-Pfraundorf  – Abfahrtsorte und -Zeiten für die angemeldeten Pfarrwallfahrer
07.30 Uhr Gasthaus Schnaus, 07.45 Uhr Hardt, 07.50 Uhr Schwarzenthonhausen, 08.00 Uhr Beratzhausen – Marktplatz, 10.00 Pilgergottesdienst in der Pfarrkirche St. Pius, 17.00 Schlussandacht im Liebfrauenmünster Sonntag, 01.10. – 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS – Erntedank in Pfraundorf- 08.00 Beratzhausen: Beichtgelegenheit, 08.15 Beratzhausen: Eucharistiefeier – mit Sammlung für die Caritas, 09.30 Pfraundorf: Eucharistiefeier zum Erntedankfest – Sammlung für die Pfarrkirche, 10.45 Beratzhausen: Eucharistiefeier, 13.30 Buxlohe: Oktoberrosenkranz, 14.00 Rufenried: Andacht mit der MMC, 18.30 Beratzhausen: Oktoberrosenkranz, 19.00 Schwarzenthonhausen: Oktoberrosenkranz

Montag, 02.10. – 18.30 Beratzhausen: Oktoberrosenkranz

Dienstag, 03.10. – 18.30 Beratzhausen: Oktoberrosenkranz

Mittwoch, 04.10. – 09.30 Seniorenheim: Eucharistiefeier, 18.30 Beratzhausen: Oktoberrosenkranz

Donnerstag, 05.10. – 18.30 Beratzhausen: Rosenkranz um geistliche Berufe, 18.30 Pfraundorf: Oktoberrosenkranz, 19.00 Pfraundorf: Eucharistiefeier

Freitag, 06.10. – 08.00 Maria-Hilf-Kirche: Eucharistiefeier, 18.30 Beratzhausen: Oktoberrosenkranz

Samstag, 07.10. – 13.30 Beratzhausen: Kennenlerntag der Erstkommunionkinder 2024, 16.00 Sebastianikirche: Andacht zum Jahrgangstreffen 1956/57, 18.30 Beratzhausen: Oktoberrosenkranz, 19.00 Beratzhausen: Eucharistiefeier – Vorabendmesse

Sonntag, 08.10. – 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS – 08.00 Beratzhausen: Beichtgelegenheit, 08.15 Beratzhausen: Eucharistiefeier, 09.30 Pfraundorf: Eucharistiefeier, 10.45 Beratzhausen: Eucharistiefeier, 11.30 Rufenried: Tauffeier, 11.30 Beratzhausen: Tauffeier
13.30 Buxlohe: Oktoberrosenkranz, 18.30 Beratzhausen: Oktoberrosenkranz, 19.00 Schwarzenthonhausen: Oktoberrosenkranz

 

ERNTEDANKFEST BERATZHAUSEN AM 24.09.2023

Herzliche Einladung ergeht an die Mitglieder der Kirchenverwaltungen und des Pfarrgemeinderates, die Herren Bürgermeister und Markträte, die Vereine mit Fahnen sich am Kirchenzug um 09.45 Uhr zu beteiligen und den Dankgottesdienst mitzufeiern. Ebenso werden alle Pfarrangehörigen zur Teilnahme eingeladen.

 

ÖKUMENISCHER ARBEITSKREIS

Psalmenwanderung: Der ökumenische Arbeitskreis lädt wieder alle Gläubigen sehr herzlich ein zur Psalmenwanderung. Unter dem Leitsatz „Blickpunkt Hoffnung“ starten wir am 24.09.2023, um 14.00 Uhr, bei der Erlöserkirche. Wir wandern, singen und meditieren und zum Abschluss wollen wir im kANNAbe zu einer kleinen Stärkung einkehren.

 

DER TAG AN DEM DER ZIRKUS VERBOTEN WERDENE SOLLTE – ein Kindermusical von Eva Württemberger

„Unkontrollierter Spaß, Artisten, Zauberei und bunte Farben? Das ist ja unerhört! Das bringt die Ordnung in der Stadt gefährlich durcheinander“, urteilt die Stadtverwaltung und beschließt, den Zirkus Buntelli kurzerhand zu verbieten – und damit die Auftritte des starken Otto, der Jongleure, der Clowns, des Zauberers und nicht zuletzt der süßen Zirkusprinzessin. Oberverwaltungsrat Müller kennt da keine Gnade. Den Zirkusleuten bleibt nichts anderes übrig, als sich zu wehren. Und sie bekommen Hilfe aus der ganzen Stadt …

Dieses zauberhaft witzige Zirkus-Musical führt der Jugendchor „Die schiefen Töne“ gemeinsam mit dem Kinderchor St. Peter und Paul am Freitag, 22.09.2023 – 18.30 Uhr und am Samstag, 23.09. – 15.00 Uhr im Zehentstadel auf. Karten zu diesem etwa 1stündigem Stück gibt es an der Tageskasse
1 Stunde vor Beginn der Aufführungen.

Eintrittspreise: Kind EUR 5,- / Erwachsener EUR 6,- / Familie EUR 15,-.