SEELSORGEEINHEIT BERATZHAUSEN–PFRAUNDORF
Gottesdienstordnung vom 20.05.2022 – 06.06.2022
Freitag, 20.05. – 08.00 Maria-Hilf-Kirche: Eucharistiefeier, 18.00 Beratzhausen: Maiandacht bei der Franzenkirche – bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche Beratzhausen um 19.00 Uhr, 19.00 Rechberg: Maiandacht der Frauenunion Beratzhausen-Pfraundorf Samstag, 21.05. – 14.00 Maria-Hilf-Kirche: Tauffeier, 18.30 Beratzhausen: Rosenkranz und Beichtgelegenheit, 19.00 Beratzhausen: Eucharistiefeier – Vorabendmesse
Sonntag, 22.05. – 6. SONNTAG DER OSTERZEIT – 08.00 Beratzhausen: Beichtgelegenheit, 08.15 Beratzhausen: Eucharistiefeier, 09.30 Pfraundorf: Eucharistiefeier, 10.45 Beratzhausen: Eucharistiefeier – Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 11.30 Beratzhausen: Tauffeier, 14.00 Rechberg: Maiandacht, 19.00 Beratzhausen: Maiandacht
Ferner soll ich noch nachfragen, ob die Fahne bei der Pfarrkirche von den Gemeindemitarbeitern aufgehängt werden kann. (Frau Schaschek wird Ihnen sicher nähere Auskunft geben können)
Montag, 23.05. – Bitt-Tag – 19.00 Maria-Hilf-Kirche: Bittgang von der Pfarrkirche zur Maria-Hilf-Kirche – dort dann im Anschluss Schauermesse, 19.00 Schrotzhofen: von Pfraundorf nach Schrotzhofen – dort dann Schauermesse und zurück
Dienstag, 24.05. – Bitt-Tag – 18.30 Beratzhausen: Rosenkranz mit Friedensgebet, 19.00 Rechberg: Bittgang von Pfraundorf nach Rechberg – dort dann im Anschluss Schauermesse und wieder zurück, 19.00 Schwarzenthonhausen: Bittgang von Hardt nach Schwarzenthonhausen – dort dann im Anschluss Schauermesse
Mittwoch, 25.05. – Bitt-Tag – 14.30 Rechberg: Andacht Seniorenkreis Hainsacker, 18.30 Beratzhausen: Rosenkranz mit Friedensgebet, 19.00 Mausheim: Bittgang mit anschließender Schauermesse, 19.00 Unterpfraundorf: Bittgang von Pfraundorf nach Unterpfraundorf – dort im Anschluss Schauermesse und zurück
Donnerstag, 26.05. – CHRISTI HIMMELFAHRT
-Hochfest- 08.15 Beratzhausen: Eucharistiefeier, 09.30 Rechberg: Eucharistiefeier, 10.45 Beratzhausen: Eucharistiefeier, 17.00 Pfraundorf: gemeinsame Maiandacht der Pfarreiengemeinschaft im Kirchhof (Gestaltung: Blaskapelle)
Freitag, 27.05. – Beginn der Pfingstnovene – 08.00 Maria-Hilf-Kirche: Eucharistiefeier, 18.30 Beratzhausen: Rosenkranz mit Friedensgebet, 19.00 Beratzhausen: Rufenried: Maiandacht, 19.00 Beratzhausen: Maiandacht
Samstag, 28.05. – 18.30 Beratzhausen: Rosenkranz, 19.00 Beratzhausen: Eucharistiefeier – anschließend Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie, 19.00 Rechberg: Eucharistiefeier – Vorabendmesse
Sonntag, 29.05. – 7. SONNTAG DER OSTERZEIT – 08.00 Beratzhausen: Beichtgelegenheit, 08.15 Beratzhausen: Eucharistiefeier, 09.30 Pfraundorf: Eucharistiefeier, 09.30 Pfraundorf: Kirche mit Kindern im Pfarrheim Oberpfraundorf, 10.45 Beratzhausen: Eucharistiefeier, 11.30 Beratzhausen: Tauffeier, 11.30 Hardt: Tauffeier, 14.00 Rechberg: Maiandacht, 19.00 Beratzhausen: Maiandacht (Gestaltung: Gemeindereferent Martin Schwendner)
Montag, 30.05. – Montag der 7. Osterwoche – 18.30 Sebastianikirche: Rosenkranz mit Friedensgebet
19.00 Sebastianikirche: Eucharistiefeier
Dienstag, 31.05. – 18.30 Beratzhausen: Rosenkranz mit Friedensgebet, 19.00 Beratzhausen: letzte feierliche Maiandacht, 19.00 Hardt: Eucharistiefeier
Mittwoch, 01.06. – 08.30 Beratzhausen: Eucharistiefeier, 18.30 Beratzhausen: Rosenkranz mit Friedensgebet
Donnerstag, 02.06. – 19.00 Pfraundorf: Eucharistiefeier Freitag, 03.06. – Herz-Jesu-Freitag – 08.00 Maria-Hilf-Kirche: Eucharistiefeier, 11.00 Rechberg: Tauffeier, 18.30 Beratzhausen: Rosenkranz mit Friedensgebet Samstag, 04.06. – 18.00 Mausheim: Eucharistiefeier mit der FFW Mausheim, 19.00 Maria-Hilf-Kirche: Eucharistiefeier – Vorabendmesse – Firmerinnerungsgottesdienst (bei gutem Wetter im Freien)
Sonntag, 05.06. – PFINGSTEN -Hochfest- 08.00 Beratzhausen: Beichtgelegenheit, 08.15 Beratzhausen: Eucharistiefeier, 09.30 Pfraundorf: Eucharistiefeier, 10.45 Beratzhausen: Eucharistiefeier
Montag, 06.06. – PFINGSTMONTAG – 08.00 Maria-Hilf-Kirche: Euchariestiefeier – anschließend Flurumgang, 09.00 Pfraundorf: Eucharistiefeier – anschließend Flurumgang, 10.45 Beratzhausen: Eucharistiefeier
Firmerinnerungsgottesdienst
Das Jugendgottesdienstteam lädt alle Neugefirmten 2021 und die ganze Pfarrgemeinde herzlich ein zum Gottesdienst am Pfingstsamstag, 4. Juni 2022, um 19.00 Uhr, auf den Maria Hilf Berg zum Thema „Feuer und Flamme“. Bei gutem Wetter feiern wir im Freien, gerne kann eine eigene Sitzgelegenheit mitgebracht werden.
Pfingstnovene 2022
Von Christi Himmelfahrt bis Pfingsten verharrten die Jüngerinnen und Jünger Jesu einmütig im Gebet. Wir sind eingeladen an diesen neun Tagen die Pfingstnovene zu beten. Die Gebetshefte finden Sie in den Pfarrkirchen zum Mitnehmen.
Gemeinsame Gebete:
- Juni 2022 18.00 Uhr an der Erlöserkirche
- Juni 2022 19.00 Uhr WhatsApp-Abendgebet
(zur Teilnahme Nachricht an 0151 11576434)
EVANG.-LUTH. PFARRAMT HEMAU
Plan der Evang. Kirchengemeinde Hemau-Nittendorf vom 21.05.2022 bis 31.05.2022
Der Wochenspruch zum Sonntag, Rogate 22.05.2022, steht in den Psalmen 66, 20: “ Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet.“
21. Mai: 10.00 Uhr, Dekanatskindertag in Geiselhöring mit Pfrin. Sollinger
22. Mai: 10.15 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl in der Friedenskirche Hemau mit Prädikant Baude, parallel Kindergottesdienst mit Team
28. Mai: 08.00 Uhr, Gemeindeausflug nach Schwandorf mit Führung durch den Felsenkeller mit anschließender Einkehr. Abfahrt in Hemau an der alten Post um 08.00 Uhr. Abfahrt in Beratzhausen am Volksfestplatz um 08.15 Uhr.
Rückkehr ca. 16.00 Uhr, Kosten 25 € für Bus und Führung. Es sind noch Plätze frei!
Infos und Anmeldungen über unsere Homepage oder im Pfarrbüro.
Der Wochenspruch zum Sonntag, Exaudi 29.05.2022, steht bei Joh 12,32: „Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen.“
29. Mai: 10.00 Uhr, Gottesdienst im Grünen, am Kratzerhäusel bei Beratzhausen, mit Pfrin. Sollinger
Mitmach-Garten
Wieder am Samstag, den 04.06.2022, um 14.30 Uhr, und dann jeden ersten Samstag im Monat an der evangelischen Kirche in Hemau.
Wir freuen uns mit Euch zu säen, pflanzen, ernten, sammeln, spielen, werkeln und noch vieles mehr.
Anmeldung im Pfarramt unter Tel. 09491 – 466.