Kurz notiert – Straßen-zustandserfassung

Offizieller Datenübergabetermin   Gemeinsam mit der HOCHTIEF AG bzw. deren Innovationstocher "Edgital" haben wir ein Pilotprojekt zur KI gestützten Straßenzustandserfassung durchgeführt. Unser gesamtes Straßennetz wurde nach einem Knoten/Kanten/Modell aufgenommen und nach E-EMI Kriterien eingestuft bzw. in einzelne Schadbilder „Risse, Ausmagerung und Abplatzung“ unterteilt. Mit diesen Daten können wir nun weiter arbeiten. z.B. zielgerichtete lebensverlängernde Maßnahmen

2024-02-29T11:11:54+00:00Februar 28th, 2024|

Das Klimaschutz-management informiert

Klimaschutzratgeber Gute Taten rund um Energie und Klimaschutz    - Ressourcen schonen -   Bunter Garten ohne Torf Im Frühling steigt die Nachfrage nach Blumenerde. Aber Vorsicht! Denn dass sich in den Plastiksäcken mit der Aufschrift „Erde“ größtenteils Torf befindet – der Stoff, aus dem unsere Moore bestehen – ist meist nicht bekannt. Ohne es

2024-02-28T11:29:52+00:00Februar 22nd, 2024|

Der Fachbereich Planen & Bauen informiert

Derzeit erfolgen Rodungsmaßnahmen entlang des Unteren Zehentbergwegs. Diese sind mit den zuständigen naturschutzrechtlichen Fachstellen abgesprochen und dienen der Vorbereitung der Sanierung und Hangsicherung des Unteren Zehentbergwegs. Mit dieser Maßnahme soll voraussichtlich im Frühsommer 2024 begonnen werden. Die betroffenen Anwohner werden rechtzeitig vor Beginn der Baumaßnahme über Art und Umfang von ggf. erforderlichen Verkehrsbeschränkungen informiert.  

2024-02-22T15:08:53+00:00Februar 22nd, 2024|

Nächste öffentliche Sitzung des Marktgemein-derates

  Die nächste öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates findet am Donnerstag, den 29.02.2023, um 19.00 Uhr, im Sitzungssaal des Zehentstadels statt. Tagesordnung: Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung vom 25.01.2024, Nr. 1-4 Allgemeine Informationen Haushaltsplan 2024; Stellenplan Haushaltsplan 2024; Investitionsprogramm Haushaltsplan 2024; Verabschiedung als Satzung Widerruf der Bestellung als Standesbeamtin von Frau Denise Görl nach §3

2024-02-27T12:49:15+00:00Februar 22nd, 2024|

Beratzhausen ist im Fasching absolute Spitze

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Faschingsfreunde,   der Fasching 2023/2024 hat die vergangenen Sessionen nochmal getoppt und Beratzhausen hat sich zur absoluten Faschingshochburg entwickelt. Nicht nur der Inthronisationsball und das Gardetreffen Anfang Januar, sondern auch die zahlreichen kleinen Bälle, Kinderfaschingspartys und Haus­faschings­veranstaltungen prägten den, in diesem Jahr kurzen, Fasching.   Das außerordentliche Highlight war aber

2024-02-16T16:16:54+00:00Februar 16th, 2024|

Ferienprogramm des Landkreises

Ferienprogramm 2024: Es geht wieder los!   Das Team der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Regensburg freut sich, das neue Ferienprogramm präsentieren zu können: Auch 2024 gibt es wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm für Kinder ab dem Grundschulalter und für Jugendliche. Egal ob künstlerisch-kreativ, sportlich, erlebnispädagogisch oder technisch – für jeden gibt es ein passendes

2024-02-16T09:16:47+00:00Februar 16th, 2024|

Information aus dem Rathaus

Sitzung des Haupt- Finanz- und Strategieausschuss vom 05.02.2024   Am 05.02.2024 fand im Zehentstadel eine Sitzung des Haupt-, Finanz- und Strategieausschusses statt. Es wurden im öffentlichen Teil 4 Punkte und im nicht öffentlichen Teil 4 Tagesordnungspunkte behandelt.   Anwesend waren: 1. Bürgermeister Herr Matthias Beer   Ausschussmitglieder Herr Herbert Gabriel                        Herr Josef Pilz Herr Christian

2024-02-16T09:14:37+00:00Februar 16th, 2024|

Verkehrs-beeinträchtigung durch Glasfaser

Wie bereits berichtet, beginnt in den kommenden Wochen der Glasfaserausbau im Weißen Flecken-Programm bzw. teilweise im Grauen Flecken-Programm. Für die Baumaßnahmen sind Verkehrsregelungen notwendig. Da die Maßnahmen sich fast auf das gesamte Gemeindegebiet erstrecken, wird es immer wieder an unterschiedlichen Stellen zu Beeinträchtigungen kommen. Der Markt Beratzhausen wird regelmäßig über die demnächst betroffenen Teilstrecken informieren.

2024-02-16T09:19:25+00:00Februar 16th, 2024|

Kompostplätze des Landkreises ab 24.02.2024 wieder geöffnet

Die Kompostplätze des Landkreises bei Regenstauf und Beratzhausen und der Grüngutlagerplatz in Pollenried öffnen nach der Winterpause heuer ab Samstag, den 24.02.2024, mit bekannten Öffnungszeiten wieder ihre Tore.   Neben der Anlieferung von Grüngut, kann auch dann wieder hochwertiger, gesiebter Kompost zur Bodenverbesserung im Garten und holziges Abdeckmaterial erworben werden. Seit Juni 2014 trägt der

2024-02-16T09:42:19+00:00Februar 16th, 2024|
Nach oben