Jubiläumsjahr 2025 – 50 Jahre Partnerschaft Beratzhausen-Ceyrat

Wir starten ins Jubiläumsjahr 2025!   Es ist einiges geboten, wir feiern in Beratzhausen und Ceyrat das 50-jährige Bestehen der Partnerschaft. Diese Städtepartnerschaft wurde 1975 gegründet und hat seitdem eine Vielzahl von Austauschprogrammen, kulturellen Veranstaltungen und Freundschaftsinitiativen hervorgebracht. Zum Jubiläumsjahr sind verschiedene Feierlichkeiten und Veranstaltungen u.a. ein Europafest geplant, um die bedeutende Verbindung zwischen Beratzhausen

2025-01-16T12:41:45+00:00Januar 16th, 2025|

Der Markt Beratzhausen bedankt sich bei der Raiffeisenbank im Oberpfälzer Jura eG

Der Markt Beratzhausen dankt…   Auch im vergangenen Jahr kam die Raiffeisenbank im Oberpfälzer Jura eG dem Motto „aus der Region – für die Region“ nach und hat wieder soziales Engagement bewiesen So wurden im Jahr 2024 wieder Kindergärten, Kinderheime, Schulen, Vereine sowie caritative und mildtätige Einrichtungen und Organisationen unterstützt. Möglich wurden die Spenden durch

2025-01-16T12:15:23+00:00Januar 16th, 2025|

Fasching 2025

Faschingszug der Marktgemeinde Beratzhausen am 01.03.2025   13.00 Uhr Aufstellung, 14.00 Uhr Abmarsch Veranstaltungsort/After-Zug-Party: Volksfestplatz   Die Anmeldung für den Faschingszug läuft bereits. Die Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Homepage unter www.beratzhausen.com/Startseite rechts   Anmeldeschluss verlängert bis 10.02.2025!!!

2025-01-09T13:46:55+00:00Januar 9th, 2025|

Fulminanter Auftakt in die Faschingssaison

Prinzengarde Beratzhausen – „Disney – ein Ort, wo Träume wahr werden“!   Letzten Freitag startete in der Mehrzweckhalle mit dem Inthroball die Faschingssession 2024/25.   Das neue Prinzenpaar, ihre Lieblichkeit Manuela I. und seine Tollität Daniel I. mit dem Kinderprinzenpaar Prinzessin Hannah I. und Prinz Luca I. haben vom scheidenden Prinzenpaar Stivi I. und Jonas

2025-01-09T13:43:35+00:00Januar 9th, 2025|

Der Markt Beratzhausen dankt

Am 5. Januar veranstaltete die WIB Beratzhausen e. V. eine Rauhnacht in der Marktstraße mit großem Feuerwerk, Feuerkünsten, mystischer Show der Labertaler Höllenteufel u.v.m. Das winterlich-magische Spektakel begeisterte zahlreiche Besucher aus Nah und Fern.   Der Markt Beratzhausen bedankt sich sehr herzlich bei der WIB Beratzhausen, allen voran 1. Vorsitzenden Mike Mehringer und seinem Stellvertreter

2025-01-09T13:23:49+00:00Januar 9th, 2025|

Bekanntmachung

  Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht von Wahlberechtigten hinsichtlich der Weitergabe ihrer Daten   Es wird darauf hingewiesen, dass die Meldebehörde nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher oder kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorausgehenden Monaten Auskunft aus

2025-01-09T13:20:29+00:00Januar 9th, 2025|

Das Klimaschutz-management informiert

Aktion „Beratzhausen effizient“ >> Förderprogramm   Im Rahmen unserer Klimaschutzoffensive um Bürger*innen beim privaten Klimaschutz bestmöglich zu unterstützen, bietet der Markt Beratzhausen auch 2025 wieder das Förderprogramm „Beratzhausen effizient“ – Gewährung von Zuschüssen für CO2- mindernde Maßnahmen an und in Gebäuden an. Anträge hierzu können ab dem 01.01.2025 gestellt werden. Das Förderprogramm wird von den

2025-01-09T13:18:03+00:00Januar 9th, 2025|

Information aus dem Rathaus

Sitzung des Marktgemeinderates vom 19.12.2024   Am 19.12.2024 fand im Zehentstadel eine Sitzung des Marktgemeinderates statt. Es wurden im öffentlichen Teil 3 Punkte und im nicht öffentlichen Teil 2 Tagesordnungspunkte behandelt.   Anwesend waren: 1. Bürgermeister Herr Matthias Beer        2. Bürgermeister Herr Andreas Niebler   3. Bürgermeister Herr Ludwig Scheuerer      Marktgemeinderätinnen/-räte:

2025-01-09T13:10:02+00:00Januar 9th, 2025|

Die Friedhofverwaltung informiert

Die Friedhofverwaltung weist darauf hin, dass es laut Friedhofsatzung der Gemeinde Beratzhausen nicht gestattet ist, Erinnerungsgegenstände an den Urnenstelenanlagen und am Urnenbaumgrabfeld dauerhaft abzustellen.   Grundsätzlich besteht Verständnis dafür, dass bepflanzte Schalen und Körbe sowie Herzen, Engelsfiguren usw. für die Angehörigen als sichtbare Zeichen der Trauer und des Gedenkens zur Friedhofkultur gehören.   Für Erdgräber

2025-01-09T12:50:54+00:00Januar 9th, 2025|
Nach oben