Start Q3/2020
Meilensteine
Den Jahresbericht 2020 finden Sie hier zum >>Download<<.
Den Jahresbericht 2021 finden Sie hier zum >>Download<<.
Statistik
Basics
Entwicklung der Einwohnerzahlen
Entwicklung der Pro-Kopf-Verschuldung
Chronologie
Meilensteine
März 2022
Eröffnung Kinderhaus St. Nikolaus
Am Montag öffnete die neue Kinderkrippe St. Nikolaus ihre Pforten. Nach einer vorhergehenden Abnahme durch das Jugendamt wurde die Betriebserlaubnis erteilt. Im Bestandsgebäude werden nun 3 Kindergartengruppen untergebracht. Im Neubau 2 Kinderkrippengruppen. Insgesamt wächst die Einrichtung von 67 auf 99 Kinder und wird vom Bayerischen Roten Kreuz als Träger betrieben.
September 2021
Neueröffnung Marktladen 8411
Letzten Freitag war ein großer Tag für die Belebung unseres Ortszentrums. Die Eröffnung des neuen Marktladens in der Marktstrasse. Unser Ortskern erwacht wieder zum Leben. Das nachhaltige, regionale Konzept des „Marktladens 8411“ begeistert. Angeboten werden regionale, unverpackte und frische Produkte. Die neue Ladeneinheit wird in Teilen unterstützt vom
Juli 2021
Kurz notiert / Städtebauförderung „Neustart 2021“
Die Belebung unseres Ortszentrums ist mir und dem gesamten Gemeinderat ein großes Anliegen. Wir sind im Mai auf ein kurzfristig aufgelegtes „Corona-Förderprogramm“ der Bayerischen Staatsregierung gestoßen, dass Kleinmaßnahmen zur Belebung des Ortszentrums mit bis zu 80% fördert. In einer ebenso kurzfristigen Projektplanung wurden deshalb in der Mai-Sitzung des Marktgemeinderates Finanzmittel
Mai 2021
Förderverein Burgruine Ehrenfels wird vom BUND unterstützt
Förderzusage über 175.000 Euro Wie schon berichtet, ist der Zustand der Burgruine Ehrenfels bei Beratzhausen besorgniserregend. Ein im Jahr 2017 beauftragtes Gutachten bestätigte das Augenscheinliche: Woche für Woche rieselt mehr Sand aus den Fugen oder rollen weitere Steine von den Mauern in den Burggraben. Es ist eine Situation,
April 2021
Eröffnung EDEKA-Markt an der Sonnenleite
Endlich ist es geschafft! Das BEZ ist komplett. Am Donnerstag hat der neue EDEKA-Vollsortimenter mit Bäckerei und Café im „Beratzhausener Einkaufszentrum“ eröffnet. „Was lange währt wird endlich gut!“ Bei der Eröffnung anwesend waren Vertreter der Investoren des Generalunternehmers Fa. Feldbauer und der Firma EDEKA sowie 1. Bürgermeister Matthias Beer,
März 2021
Eröffnung Nettomarkt an der Sonnenleite
Bild: Ingrid Kroboth Jetzt geht’s los! Großer Andrang herrschte am letzten Dienstag, als der neue Netto-Markt mit Bäckerei und Café Maier an der Sonnenleite eröffnete. In wenigen Wochen wird auch eine EDEKA-Markt das Einkaufsangebot erweitern. Bei der Eröffnung anwesend waren Vertreter der Investoren und der Firma Netto sowie
Spatenstich Kinderkrippe
Am letzten Mittwoch fand unter besonderen Bedingungen der offizielle Spatenstich für die zweigruppige Kinderkrippe beim Kinderhaus St. Nikolaus statt. Wir wünschen einen sicheren, unfallfreien Bauverlauf. KinderkrippeEs ist erfreulich. Beratzhausen wächst und benötigt dadurch auch neue Kinderbetreuungsplätze. Im Mai 2020 hatte der damals neu gewählte Marktgemeinderat ein Maßnahmenpaket zur Kinderbetreuung
Spatenstich FFW Gerätehaus
Foto Spatenstich: Studio-Lena FFW Haus in reinem HolzbauDer Marktrat hatte 2018 einstimmig den Bau eines Feuerwehrgerätehauses beschlossen. Wie berichtet, hat nun der Spatenstich stattgefunden und der Bau kann losgehen. Die Marktgemeinde investiert in Ihre Sicherheit und in eine energetisch nachhaltige Lösung. Die Fertigstellung ist Anfang des 2. Quartals 2022 vorgesehen.
November 2020
Gründung Förderverein Burgruine Ehrenfels e.V.
Am vergangenen Donnerstag wurde im Rahmen der Marktratssitzung der Förderverein Burgruine Ehrenfels e.V. gegründet. Aufgrund der Coronapandemie wurde vorerst eine "Rumpfvorstandschaft" gewählt. 1. Vorsitzender: Robert Achhammer 2. Vorsitzender: Matthias Beer Schatzmeister: Andreas Dechant Kassenprüfer: Jürgen Friedmann und Bettina Lassleben Alle weiteren Informationen, Satzung und Beitrittserklärung findet ihr hier: https://beratzhausen.com/burg/ Wir
Neubau Feuerwehrgerätehaus
Bei der letzten Marktgemeinderatssitzung am 22.10.2020 wurde der Startschuss für die Ausschreibungen des neuen Feuerwehrgerätehauses am Schlossergelände gegeben. Dazu waren die Markträte, die aktive Feuerwehr und der Planer Reinhold Krausch geladen. Die Fachplanungen sind bereits seit der letzten Wahlperiode (Dezember 2019) abgeschlossen und der Bauantrag wurde im Februar eingereicht. Im